Tag des offenen Denkmals 2016: Spannende Entdeckungstour in Minden
Das
Programm in der Weserstadt setzt sich an vier verschieden Standorten mit dem
Thema auseinander. Über „das grüne Juwel rund um Minden gestern und heute“
informieren die Glacisschützer gemeinsam mit Dr. Monika Schulte
(Kommunalarchiv). An einem Infostand am Schwanenteich erfahren ab 13 Uhr
Kulturinteressierte Wissenswertes über die Historie und die Entstehung des
Glacis.
Hinter
der Frage „Altlasten oder Mahnmal?“ verbirgt sich eine Führung mit Uschi Bender-Wittmann (Kulturbüro), bei der die Denkmale des Ersten Weltkrieges
besichtigt werden. Los geht es um 13.30 Uhr am Großen Kurfürsten (Weserbrücke).
Wer sich schon immer einmal mit der Körpersprache der Bäume und den
historischen Persönlichkeiten auf dem Alten Friedhof auseinandersetzen wollte,
der ist bei dieser Führung genau richtig. Hier lernt man bei einem Rundgang
mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Mindener Glacis und erhält
gleichzeitig einen Einblick in die Geschichte des Friedhofs und die dort
bestatteten Persönlichkeiten. Treffpunkt ist der Eingang an der
Friedrichstraße. Start der Führung mit Jürgen Meyer und Manfred Schülke ist um
15.15 Uhr.
Die Museumseisenbahn (MEM) bietet am Tag des offenen Denkmals Fahrten mit dem
Preußenzug an. Abfahrt ist um 10 Uhr, 13 Uhr und um 16.15 Uhr. Außerdem
präsentiert die MEM die vielfältigen Tätigkeitsfelder, die zum Betrieb einer
ehrenamtlichen Museumsbahn notwendig sind. Treffpunkt ist der Bahnhof
Minden-Oberstadt an der Ringstraße 115.
Pressestelle der Stadt Minden, Katharina Heß, Telefon 0571 89204,