„Gamescamp on Tour“ startet in die dritte Runde
Das 24-stündige Camp beginnt am Samstag um 12 Uhr und endet am
Sonntag um 12 Uhr. Übernachtet wird in der Stadtbibliothek. Essen und Getränke
werden gestellt. Das Camp kostet 5 Euro. Eine Anmeldung hierfür ist
erforderlich.
24
Stunden dreht sich alles um das Thema Games & Co. Die Teilnehmer*innen
haben die Chance, ihr Wissen und Know-How zu teilen. Sie können aber auch
eigene Sessions anbieten oder bei angeleiteten Workshops zu den Themen Let’s
Play, Gamedesign, Youtube, Urban Gaming, Cosplay und weiteren mitmachen.
„Spielaffine Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis 25 Jahren
sollten sich das Wochenende definitiv freihalten“, so Medienpädagoge Lukas
Opheiden, Stadtbibliothek.
Los geht es am Samstag um 12 Uhr mit einer gemeinsamen Begrüßung in der
Juxbude. Abends wird eine große LAN-Party mit einem vielfältigen Programm
stattfinden, bei dem aus spannenden Angeboten und Turnieren aus der digitalen
und analogen Spielewelt ausgewählt werden kann. Neben den aktuellen
Konsolen kann in der Retroecke in die Geschichte der Videospielwelt eingetaucht
und eine VR-Brille kann ebenfalls ausprobiert werden.
In diesem Jahr wird es wieder spannende Workshopleiter (Joker) geben: Den
Spieleentwickler von Spiderwork-Games, der Sieger des Deutschen
Computerspielpreises in der Kategorie Best Serious Game zeigt einen
Einblick in seine Entwicklung. Der Let’s Player Firlefranz erklärt
Interessierten, was bei der Produktion von Videos und Streaming-Angeboten zu
beachten ist und die Designstudentin Ayleen lässt in einem praktischen
Workshop Cosplay-Fans in magische Rollen schlüpfen.
Nach der LAN-Party wird gemeinsam in der Stadtbibliothek übernachtet. Das
„Gamescamp on Tour“ endet am Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück und einer
Abschlusssession um 12 Uhr. Alle die mitmachen wollen, melden sich persönlich
in der Stadtbibliothek Minden oder im Jugi71 in Lerbeck an. Vorabinfos
und der Anmeldezettel können per Mail an
erfragt werden.
Ansprechpartner*innen für das „Gamescamp on Tour“ sind Kristin Steinmeyer (Juxbude),
Lukas Opheiden (Stadtbibliothek) und Sophie Kleimann (Jugi 71). Das „Gamescamp
on Tour“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Jugendpflege Porta Westfalica,
der Juxbude (städtische Jugendeinrichtung) und der Stadtbibliothek Minden.
Pressestelle der Stadt Minden, Susann Lewerenz, Telefon 0571 89204,