380 Erstsemester starten auf dem Campus Minden
Das neue Wintersemester beginnt auf dem
Campus Minden traditionell mit der „Erstiwoche“: Dabei werden die 380
Studienanfänger, die in elf Studiengängen starten, in ihren ersten Tagen in Minden von Tutorinnen
und Tutoren aus den höheren Semestern begleitet.
Am Montag, 25. September, fiel
der Startschuss für die Erstiwoche. „Wir haben wieder ein buntes Programm auf
die Beine gestellt“, berichtet Catherine Weßel, Studentin im 5. Semester
Architektur und im Organisationsteam. „Vormittags wird in Kleingruppen der
Campus erkundet, nachmittags ist dann Freizeitprogramm mit Drachenbootrennen
und Erstsemesterparty angesagt“, verrät Weßel erste Details aus dem Programm.
„Wir möchten vor allem erreichen, dass die Neuen sich untereinander
kennenlernen und sich hier wohlfühlen“, ergänzt Anna Lena Emmerich, Studentin
im 5. Semester Projektmangament Bau, welche ebenfalls zum Orga-Team gehört.
Die
Studentinnen wollen mit ihrem Engagement den neuen Studierenden zurückgeben,
was ihnen selbst die Anfangsphase im Studium erleichtert hat. Und das, obwohl
sie gerade mitten in den Prüfungen stecken. Karolina Bala, die im 5. Semester
Architektur studiert, ist die Dritte im Bunde des Orga-Teams und kündigte an,
dass noch weitere Aktivitäten anstehen, um die vielen Facetten der Stadt Minden
kennenzulernen
Den Wunsch, dass sich die Studierenden in Minden
wohlfühlen, hegen auch der Vertreter des Kreises Minden-Lübbecke, Olover
Gubela, und Mindens Bürgermeister Michael Jäcke, die die Studierenden
persönlich begrüßten. Schließlich ist es sowohl im Sinne der Stadt als auch des
Kreises, dass die Studierenden, die zu einem großen Teil aus der Region kommen,
auch hier bleiben. Oliver Gubela: „Der Campus Minden ist ein besonderer Ort.
Woanders würde man Sie um die kurzen Wege beneiden.“ Michael Jäcke, selbst
Absolvent des Campus Minden, ergänzte: „Das Motto der Stadt ist ‚Minden plus‘, und Sie
sind ein großes Plus für die Stadt. Entdecken Sie unsere Stadt und nutzen Sie
die Angebote für Kultur und Freizeit.“
Die Präsidentin der Fachhochschule
Bielefeld, Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, sieht den Campus Minden als
starken Hochschulstandort: „Die Studierendenzahlen auf dem Campus sind in den
letzten acht Jahren um das Dreifache auf über 1.500 gewachsen. Wir haben einen
modernen Neubau mit einer außergewöhnlichen Bibliothek und einer tollen Mensa
als Begegnungsstätte, eingerahmt in das wunderschöne Altbau-Ensemble. Die
räumlichen Gegebenheiten sind top, die Lehre und die Betreuung sowieso – auch
dank des Engagements der Studierenden“, sagte die Präsidentin in ihrer
Begrüßung. Das gesamte Präsidium, das bei der Erstsemesterbegrüßung anwesend
war, stärke dem Campus Minden den Rücken, so Schramm-Wölk weiter.
Der Dekan des
Campus Minden, Professor Dr. Oliver Wetter, ergänzte in seiner Begrüßung an die Erstsemester: „Sie werden schon bald die familiäre
Atmosphäre und die kleinen Gruppengrößen zu schätzen wissen. Ein Nachteil ist,
dass es im Gegensatz zu Massenvorlesungen an manchen Unis bei uns auffallen
wird, wenn Sie mal fehlen oder nicht ordentlich mitarbeiten“, so Wetter mit
einem Augenzwinkern. Doch bevor es in die ersten Vorlesungen geht, steht in
dieser Woche erstmal das Kennenlernen und Orientieren im Vordergrund.
Pressestelle der FH Bielefeld, Verena Kukuk, Telefon 0521 106-7751, , www.fh-bielefeld.de