Angebote des "Kulturrucksacks 2017"
Im Rahmen des Projekts „Kulturrucksack Minden“
läuft am Montag, 2. Oktober 2017, ein Workshop im Stadttheater Minden. Anmelden
können sich Zehn- bis 14-Jährige. Von 17 bis 19 Uhr verrät Theaterpädagogin
Viola Schneider Tipps und Tricks der Theaterwelt. Am Mittwoch, 4. Oktober, um
17.30 Uhr, sind dann alle Teilnehmer*innen des Workshops in das Theaterstück
„Momo“ eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist
begrenzt. Interessierte Mädchen und Jungen sollten sich daher schnell im
Stadttheater Minden unter: 0571 82839-15 oder
anmelden.
Ende September findet erstmals im Rahmen des laufenden Projektes
„Kulturrucksack 2017“ ein inklusives Tanzprojekt statt. Dieses beginnt am
29./30. September (angekündigt war dieses ursprünglich für den 22./23.
September) und von der Tänzerin Elke Moormann geleitet. Weitere Termine sind
der 6. und 7. Oktober, der 13. und 14. Oktober sowie der 10. und der 11.
November 2017. An diesem letzten Termin findet die Kulturrucksack-Abschluss-Show
statt, wo ein Auftritt vor Publikum möglich ist. Alle Freitagstermine finden
von 16 bis 18 Uhr und alle Samstagstermine von 10 bis 13 Uhr in der
Mehrzweckhalle der Lebenshilfe (Alte Sandtrift 4) statt.
Im Workshop studieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren -
mit und ohne Behinderung - unter Anleitung von Elke Moormann, die aus den
großen Community Dance Minden-Projekten bekannt ist, eine Choreografie ein. Für
Betreuung wird gesorgt und Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Einzig und
allein Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft sollten die Kinder und
Jugendlichen mitbringen sowie natürlich auch bequeme Kleidung.
Wer Interesse hat, sollte sich schnell im Kulturbüro bei Frau Ulrike
Faber-Hermann unter 0571 89733 oder anmelden. Die
Teilnahme ist kostenlos.
Weitere
Informationen zum Tanz-Workshop unter:
https://www.kulturrucksack.nrw.de/veranstaltung/tanzprojekt-fuer-jugendliche-mit-und-ohne-behinderung