Mindens Innenstadt wird weihnachtlich
Vom 24. November bis
zum 30. Dezember zeigt sich die Mindener Innenstadt weihnachtlich. Denn Minden soll nicht im
Dunkeln stehen. Deshalb koordiniert die Minden Marketing GmbH (MMG) im Verbund
mit ihren Partnern die Aktion „Weihnachtliches Minden“.
Herzstück ist die
Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterketten, Kugeln und Sternen, die vom Wesertor
über die Bäckerstraße durch die Obermarktstraße bis hin zum Kaak und zur
Fußgängerbrücke leuchten soll. Und das ab Dienstag, 24. November, dem
eigentlich geplanten Starttermin des Weihnachtsmarktes. Auch der große Weihnachtsstern an der Tränke,
der Adventskranz vor dem Dom und die Sterne in den Bäumen an Theater und
Friedensplatz im Schnurrviertel sollen weihnachtliche Atmosphäre schaffen. Da die Lichter des Weihnachtsmarktes auf Marktplatz und
Scharn fehlen, sollen auch hier über Beleuchtung und Tannenschmuck Akzente
gesetzt werden.
Nicht nur analog, sondern auch digital unter www.minden-erleben.de
soll Minden ab dem 24. November weihnachtlich werden.
Gemeinschaftsprojekt
braucht breite Unterstützung
„Gerade weil unser Weihnachtsmarkt dieses Jahr nicht
stattfinden kann, ist die Beleuchtung ein unverzichtbarer Beitrag, um weihnachtliche
Atmosphäre in unserer Innenstadt zu schaffen und damit Einzelhandel,
Gastronomie und weitere Akteure vor Ort zu unterstützen“, erläutert Dr.
Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der Minden Marketing.
Zur Deckung der jährlich anfallenden Kosten für die
Weihnachtsbeleuchtung benötige die MMG allerdings auch in diesem Jahr viele
Unterstützer*innen. Ein besonderer Dank gelte den Förderern Mindener
Stadtwerke, Mindener Parkhaus GmbH, Volksbank Minden und dem Autohaus
Kleinemeier.
Adventskranz als
Adventskalender
Auch in diesem Jahr taucht der Mindener Adventskranz vor
dem Dom den Kleinen Domhof wieder in weihnachtliches Licht. Als Adventskalender
leuchtet an jedem Dezembertag eine Kerze mehr und an jedem der vier
Adventssonntage wird eine der großen Kerzen entzündet. Besonderheit 2020: Der
Adventskranz kann ab 1.12.2020 auch von zu Hause aus per WebCam verfolgt werden
und bringt damit ein wenig traditionelles Mindener Weihnachtsflair ins Haus.
Weihnachtsgedichte
auf der Mindener Beacon Mile
Da auch die „Lesestund‘ im
Tannengrund“ in der Riesentanne entfallen muss, werden auf der Mindener Beacon
Mile von prominenten Mindener*innen gelesene Weihnachtsgedichte ausgespielt.
Diese können sowohl bei einem Spaziergang durch die Innenstadt über die Minden
APP auf dem Smartphone empfangen, als auch zu Hause abgerufen und angehört
werden. Nach und nach werden die Gedichte in der Adventszeit online gestellt.
Selfiepunkt Mindener
Engelsflügel und Engel auf dem Marktplatz
Mit Abstand eins der
beliebtesten Elemente in der Weihnachtszeit sind die Mindener Engelsflügel.
Traditionell an der Riesentanne angebracht und als Selfie-Point genutzt,
mussten sie dieses Jahr umziehen und befinden sich nun gegenüber vom „Tabak
Depot Uphoff“ am Markt. Appell an alle, die die Fotokulisse auch in diesem Jahr
nutzen möchten: Abstands- und Hygieneregeln befolgen und auf die Mitmenschen
achten – dann klappt es sicher auch 2020 mit dem alljährlichen Weihnachtsfoto
aus Minden! Auch der große Engel, der in den vergangenen Jahren oben auf der
Riesentanne thronte, darf in diesem Jahr auf dem Marktplatz nicht fehlen.
Mindener Weihnachtskiste
von „Kauf lokal“
In Zusammenarbeit von „Kauf
lokal“ und Schausteller*innen vom Mindener Weihnachtsmarkt wird die Mindener Weihnachtskiste
angeboten. Es gibt sie in zwei Varianten, entweder mit oder ohne alkoholische
Getränke, und sie beinhaltet alles, was das Weihnachtsherz höherschlagen lässt.
Gebrannte Mandeln, Schokolade, Glühwein und Co. lassen keine Wünsche für eine
gemütliche Adventszeit zu Hause offen. Zu kaufen gibt es die Kiste hier: https://bit.ly/2J0Qpto
Weitere Informationen zu „Minden weihnachtlich“ bei der Minden Marketing
GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829
06 63, E-Mail: , online unter www.minden-erleben.de, unserer
Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.