Die traditionsreiche vierzügige Domschule ist katholische Bekenntnisschule der Stadt Minden, in der nach den Grundsätzen des katholischen Glaubens geprägte Werte miteinander gelebt werden. Auch für Eltern und Kinder anderer Konfessionen und Religionen, die sich für diese Erziehung entscheiden und sie bewusst mittragen, steht die Domschultür weit offen. Dem Lehrerteam ist es wichtig, jedes Kind bestmöglich auf dessen individuellem Lernweg zu begleiten, es zu fördern und zu fordern. Beim Lernen im jahrgangsbezogenen Unterrichtet bildet dabei die eigenen Klasse die Bezugsgruppe für die Kinder.
Neben dem sozialen und inhaltsbezogenen Lernen werden auch die Methoden- und Medienkompetenzen gefördert.
Zahlreiche Projekte – vor allem
musischer und kultureller Art – und Kooperationen mit außerschulischen Partnern bereichern das schulische Leben.
Viele Kinder
pflegen an der Domschule ihre Herkunftssprachen Italienisch, Polnisch, Portugiesisch oder
Russisch.
Die Domschule ist per Bus aus dem ganzen Stadtgebiet kostenlos
ab zwei Kilometer Entfernung erreichbar.
Als Offene Ganztagsschule, die durch eine Elterninitiative getragen wird, bietet die Domschule vielfältige Angebote und eine Betreuung wahlweise bis 15 Uhr oder 16 Uhr an allen Schultagen an. Etwa 75% der Domschulkinder besuchen den Offenen Ganztag, der bei Bedarf eine Frühbetreuung ab 7.00 Uhr und eine Spätbetreuung bis 16.30 Uhr sowie auch eigene Ferienspiele anbietet.
Quelle: Mindener Tageblatt vom 06.09.2019