Wir sind eine dreizügige Grundschule für Gemeinsames Lernen. In jahrgangsgemischten Klassen lernen unsere Kinder des ersten bis dritten Jahrgangs gemeinsam. Die Viertklässler sind in Jahrgangsklassen zusammengefasst. Hier werden sie auf die weiterführenden Schulen vorbereitet.
Wir haben drei Flure mit jeweils drei Mischungsklassen und einem vierten
Schuljahr. In der Flurfamilie lernen die Kinder der Jahrgangsstufen miteinander
und voneinander. Sie gestalten ihr Flurleben eigenverantwortlich mit. Rituale und soziales voneinander Lernen
sind uns dabei sehr wichtig.
Als lesende und bewegte Schule arbeiten wir unter
anderem eng mit der Stadtbibliothek Minden und außerschulischen Lesepartner*innen
zusammen. Sport und Schwimmen werden bei uns besonders gefördert und durch die
Angebote der Initiative Offener Ganztag (IOG), diverse Sportvereine (TSV Hahlen, 1. VC Minden etc.) und die enge Kooperation mit der Sportschule NRW Besselgymnasium unterstützt.
In der IOG werden bei
uns zur Zeit ca. 240 Kinder betreut, die nach dem Unterricht ein Mittagessen
erhalten. Am Nachmittag gibt es vielfältige Angebote im musischen,
künstlerischen und sportlichen Bereich, Englisch für Erst- und Zweitklässler
sowie Möglichkeiten zum freien Spielen auf unserem großen Gelände.
Auf
selbstständiges Lernen und individuelles Fördern und Fordern wird bei uns großer
Wert gelegt.
Im Zuge der Inklusion haben wir 3 IN-Klassen eingerichtet, in der
hörgeschädigte Kinder zusammen mit anderen Kindern lernen können.
Kinder mit Besonderheiten, seien es Hochbegabungen oder Entwicklungsverzögerungen im Lernen oder im sozial-emotionalen Bereich, körperliche Einschränkungen oder ausgeprägtem Bewegungsdrang, sind bei uns willkommen. Durch das Konzept der jahrgangsgemischten Klassen ist es uns möglich, jedem Kind in seinen Lernbedürfnissen zu entsprechen und ihm ein optimales Lernklima zu schaffen. Nur Kinder, die sich wohl fühlen, können auch gut lernen.
Quelle: Mindener Tageblatt vom 06.09.2019