"In Vielfalt leben und motiviert lernen" ist das Motto der Freiherr-von-Vincke-(Ganztags-)Realschule, dem sich Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen verpflichtet fühlen. Die Freiherr-von-Vincke-Realschule ist eine gebundene
Ganztagsschule. Das bedeutet, dass der Unterricht montags, mittwochs und
donnerstags bis 15.00 Uhr erteilt wird. An diesen Nachmittagen haben die
Schüler*innen regulären Unterricht, Förder- oder Ergänzungsstunden.
Arbeitsgemeinschaften werden den Kindern am Dienstagnachmittag angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig und endet um 15 Uhr.
In der
Mittagspause von 13.10 bis 14 Uhr können die Kinder in unserer neu erbauten und 2013 fertiggestellten Mensa ein Mittagessen einnehmen. Dazu gibt es ein
vielfältiges Spiel- und Bewegungsangebot.
Das Kulturkonzept liegt der Schule besonders am Herzen, damit alle Schüler*innen durch ein vielfältiges Angebot, vor allem auch durch außerschulische Partner, in Tanz, Theater, Kunst und Musik Einblick in die kulturelle Vielfalt bekommen und diese aktiv erfahren und erleben können.
Ein wichtiges Anliegen ist uns, die Schüler*innen bei ihrer Studien-
und Berufswahl zu unterstützen. Das im Schulprogramm verankerte Konzept zur vertieften Schul- und Berufsorientierung ab Jahrgang 8 sieht hierzu vielfältige Maßnahmen in
Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern (Melitta, Ornamin, WAGO, AWO, Agentur für Arbeit, Hagemeyer, WEZ, Diakonie Stiftung-Salem und das Autohaus Sieg) vor. Unsere Schule wurde mit dem Gütesiegel
"Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" ausgezeichnet.
An der Freiherr-von-Vincke-Realschule können alle Abschlüsse der
Sekundarstufe I, d. h. der Mittlere Schulabschluss bzw. der Mittlere
Schulabschluss mit Q-Vermerk (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen
Oberstufe), erworben werden.
Quelle: Freiherr-von-Vincke-Realschule vom 14.11.2017