Die Käthe-Kollwitz-Realschule ist eine dreizügige Realschule im Stadtteil Rodenbeck. Sie wird als Halbtagsschule geführt und bietet zusätzlich für die Jahrgänge 5 und 6 eine verlässliche Übermittag- und Hausaufgabenbetreuung an (montags bis freitags bis 15.30 Uhr).
Eine Kennenlernwoche, die Schulrallye und Klassenpatenschaften durch ältere Schüler*innen garantieren allen neuen Fünftklässlern einen sanften Übergang von der Grundschule. Die Vermittlung sozialer und methodischer Kompetenzen verstärken wir durch regelmäßig stattfindende Schwerpunkttage und eine wöchentliche Unterrichtsstunde. Ab Klasse 7
haben die Schüler*innen die Möglichkeit, entsprechend ihren Fähigkeiten einen
bestimmten Neigungsschwerpunkt zu wählen: Fremdsprache (Französisch), Naturwissenschaft (Biologie, Chemie oder Technik) oder Sozialwissenschaft.
Die Schule ist seit 2014 Projektschule "Vielfalt fördern".
Projektorientierter Unterricht zur Gesundheits- und Umwelterziehung, zu interkulturellem Lernen und Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch gehören zu den über den normalen Unterricht hinausgehenden Angeboten.
Individuelle Lernwege werden ermöglicht und begleitet, auch durch die regelmäßige Nutzung der neuen Medien. Ein wichtiges Anliegen ist die Förderung der Berufswahlreife, die insbesondere durch die enge Kooperation mit der SIEGFRIED Holding AG (ehemals
BASF Pharma-Chemikalien GmbH& Co. KG) erreicht werden soll.
Mit dem Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) und dem qualifizierten Mittleren Abschluss mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe stehen den Schüler*innen viele berufliche und schulische Wege offen.
Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird die Käthe-Kollwitz-Realschule auslaufend aufgelöst, d.h. es sind keine Anmeldungen mehr für den Jahrgang 5 möglich.