„Im Leben lernen, im Lernen leben.“ (Otto Herz)
Das Ratsgymnasium versteht sich als eine lebendige Schule mit Geschichte, deren Ziel es ist, Leben und Lernen miteinander zu verknüpfen. Als gebundenes Ganztagsgymnasium werden wir dieser Forderung gerecht.
Medial sehr gut ausgestattete Klassenräume, eine Mensa mit Verbindung zum Glacis und ein gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickeltes ansprechendes Außengelände schaffen eine Lernatmosphäre, in der individuelle Bedürfnisse und Begabungen berücksichtigt und Kinder gleichermaßen gefördert und gefordert werden. Mit diesem besonderen Ansatz der Begabungsförderung ist das Ratsgymnasium Minden in das bundesweite Netzwerk „Leistung macht Schule“ (LemaS) eingebunden.
Seit dem Schuljahr 2019/20 wurde der Bildungsgang G9 am Ratsgymnasium eingeführt - mit den Unterrichtszeiten an drei Tagen bis 15:00 Uhr (Montag, Mittwoch, Donnerstag) und an zwei kurzen Tagen bis 13:00 Uhr (Dienstag, Freitag). Eine verlässliche Betreuung durch Lehrkräfte der Schule wird kostenfrei angeboten (Montag, Mittwoch, Donnerstag bis 16.30 Uhr, Dienstag, Freitag bis 15.30 Uhr). Um die Bearbeitung der Wochenaufgaben im schulischen Rahmen intensiv zu begleiten, werden in der gesamten Sekundarstufe I von Fachlehrern betreute Silentien in den Stundenplan integriert, in denen die Kinder ihre schriftlichen Aufgaben erledigen.
Der Übergang von der Grundschule wird durch das von den Bildungspartnern geförderte Projekt „Kopf an Kopf – Hand in Hand“ begleitet. Hier unterstützen bei Bedarf ältere Schülerinnen und Schüler ihre jüngeren Patenschülerinnen und -schüler aus Klasse 5 und 6 im Bereich der Selbstorganisation und in fachlicher Hinsicht.
Als Kulturgymnasium NRW bieten wir ein breites Angebot an Neigungs- und Profilfächern aus den Bereichen Theater, Literatur, Musik, Kunst, Sport, Politik, Naturwissenschaften und in der Mittelstufe zusätzlich Architektur, Fotografie und Film, Geschichte oder die Ausbildung zum Medienscout. Das Ratsgymnasium Minden ist zertifizierte MINT-Schule NRW und bietet im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spezielle MINT-Förderangebote und individuelle Betreuung.