Mindener Lernfirma (MILEFA)
Es ist die Erkenntnis aus zahlreichen Gesprächen zwischen Unternehmern und den Mitarbeiter*innen der Talentfabrik gGmbH. Im Übergang von der Schule in das Berufsleben mangelt es den Schulabgänger*innen, neuen Auszubildenden und Hochschulabsolvent*innen vor allem an Kenntnis und Erfahrung über innerbetriebliche Abläufe und Prozessketten.
Dieser Schwierigkeit wollen sich die Stadt Minden und heimische Unternehmen annehmen und die Kompetenzen von Mindener Schüler*innen in der beruflichen Bildung stärken.
Im September 2018 haben erstmals fünf weiterführende
Schulen der Stadt Minden mit Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 10 am bundesweiten
Modellprojekt „Mindener Lernfirma" in der Alten Grundschule Meißen
teilgenommen: die Freiherr-von-Vincke-Realschule, die Käthe-Kollwitz-Realschule, die
Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, das Ratsgymnasium sowie die Förderschule Kuhlenkampschule.
Seitdem fand die MILEFA jährlich im Haus der Bildung statt. Zuletzt nahmen im September 2020 insgesamt 650 Schüler*innen aus acht weiterführenden Schulen teil.
Träger der Maßnahme ist das Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V., das als Anbieter von Programmen beruflicher Bildung mit dem innovativen Konzept der Lernfirma in Minden einen neuen Meilenstein setzen will. Diverse lokale Unternehmer, Bildungspolitiker*innen sowie Bürgermeister Michael Jäcke haben das Modellprojekt besucht. Seit dem Jahr 2020 wird die MILEFA auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Wirtschaftsförderung und des Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V.