Aktuelles
So funktioniert unsere Sommerlesen-Aktion:
Mitmachen können alle mit einem Bibliotheksausweis. Wer noch keinen Ausweis hat, bekommt einen kostenfreien Bibliotheksausweis für den Aktionszeitraum.
Man kann als Einzelperson oder als Team mit bis zu 5 Personen teilnehmen.
In einem Logbuch, werden alle Medien gesammelt, die man gelesen oder gehört hat. Das wird in der Bibliothek abgestempelt. Stempel bekommt man für Romane, Sachbücher, Comic, Mangas und Hörbücher und für alle Veranstaltungen die im Rahmen des Sommerlesens stattfinden.
Im Logbuch selbst kann man kreativ werden, ob man Szenen des Buchs nochmal als Bild festhält, Lieblingszitate sammelt, oder ein anderes Ende für das Buch schreibt, alles geht. Auch von außen könnt ihr das Logbuch nach euren Wünschen gestalten, dazu wird es auch einen Basteltisch in der Bibliothek geben, den ihr dafür nutzen könnt.
Falls ihr im Logbuch keinen Platz mehr habt, dann kommt vorbei, wir haben noch Seiten zum Einlegen für die ganz fleißigen Teilnehmer*innen.
Ihr wollt kein Papierlogbuch? Kein Problem, dass Logbuch gibt es auch als Online-Variante. Einfach bei der Anmeldung Bescheid geben, dann bekommt ihr von uns die Logindaten. Auch im Online-Logbuch kann man kreativ werden und es kann als Team genutzt werden, so könnt ihr auch sehen, wer was im Team liest.
Als Einzelperson braucht ihr für die erfolgreiche Teilnahme beim Sommerlesen mindestens 3 Einträge im Logbuch und bei einem Team muss jede Person mindestens einen Stempel beitragen.
Es wird außerdem eine Pinnwand geben, an der ihr eure Buch-, Comic- oder Hörbuchtipps für die anderen Nutzenden der Bibliothek vorstellen könnt.
Veranstaltungen:
17. Juni 2022 19 Uhr Stadtbibliothek Minden
Bernd Gieseking "Finne dein Glück"
Dem Geheimnis der finnischen Seele auf der Spur
Bernd Gieseking ist unterwegs im Land der Glücksweltmeister. Er reist von Süd nach Nord, von Helsinki nach Inari und über Rovaniemi,die Insel Hailuoto und Turku wieder zurück. Er besucht langjährige Freunde und trifft Künstlerinnen und einen Bierbrauer, eine Bischöfin, einen Tierarzt, eine Mumin-Expertin, einen ehemaligen Musiker der Leningrad Cowboys, einen Mitarbeiter des samischen Parlaments, die finnische Vize-Meisterin im Hobby Horsing in der Disziplin Dressur, er sitzt in zahlreichen Saunen, spricht mit einem Lakritz-Hersteller und reist zu den finnischen Meisterschaften im Watercross. Gieseking fragt Finnen, warum sie glücklich sind, aber auch ob Deutsche in Finnland und Finnen in Deutschland glücklich sein können. Und er fragt sich selbst, warum er in Finnland immer wieder so glücklich ist.
Eintritt: 10 Euro (Abendkasse)
Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
(Wer kann, sollte sich selbst Stuhl oder Hocker mitbringen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung
draußen statt.)
26.06.2022 13.00 - 16.00 Uhr Stadtbibliothek Minden
Sonntags in die Bibliothek - Fantasysonntag
27.06.- 01.07.2022 11.00 - 15.00 Uhr Stadtbibliothek Minden (COLLABS, Königswall 14)
Die Alchemie des Lichts - für Kinder von 11-15 Jahren
Mit Hilfe von Licht, speziellem Fotopapier und unterschiedlichen Gegenständen fertigst du Fotografien
ganz ohne Fotoapparat
Anmeldeformular Kulturrucksack
29.06. - 07.07.2022 14.00 - 17.15 Uhr Stadtbibliothek Minden
Wanted: SprachAkrobaten! Schreibwerkstatt mit Andrea Gerecke für Kinder von 11-15 Jahren
Anmeldeinformationen
13.07./14.07.2022 14.00 - 16.30 Uhr Stadtbibliothek Minden
Gelli-Druck mit Liselotte Bombitzki - ab 10 Jahren + Erwachsene
Mit hilfe einer weichen Gelli-Druckplatte , Acrylfarben und einer Farbwalze entstehen in diesem Workshop Monotypien. Jeder Druck ist einzigartig und durch Überlagerung mehrerer Motive und mit dem Einsatz verschiedenster Materialien wie Fundstücken aus der Natur, Pappen, Verpackungsrestern als "Stempel" und Schablonen entstehen überraschende Unikate.
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
21.07.2022 13.00-16.00 Uhr Stadtbibliothek Minden
Lesezeichen basteln mit Regine Rinke
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
27.07.2022 14.00 Uhr Stadtbibliothek Minden
Alexander Steffensmeier
Der Autor liest aus seinen Kuh-Lieselotte Bücher vor und zeichnet auch.
Für Kinder ab 6 Jahren
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
02.08.2022 11.00/12.00/14.00/15.00/16.00 Uhr/17.00 Uhr Stadtbibliothek Minden
"Rechzeitig zum Referat" Escape Room für Kinder ab 12 Jahren
Luisa, Fabian, Katja und Marlon müssen ein Referat vortragen. Doch warum kann Luisa nicht dabei helfen, die Sachen dafür zu holen und was hat es mit Marlons Geheimniskrämerei auf sich? Familien sind herausgefordert, die Lösung in 45 Minuten zu finden – ein spannendes Projekt.
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
(jeweils eine Gruppe bis zu vier Personen zur vollen Stunde)
09.08.2022 14.00 - 15.30 Uhr Stadtbibliothek Minden
Bloxel Workshop für Kinder ab 10 Jahren
Eigene Videospiele erstellen mit Bloxel.
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
13.08.2022 10.30 - 13.00 Uhr Glacis Minden (Treffpunkt Stadtbibliothek)
"Fuchsjagd" im Glacis für Kinder ab 9 Jahren mit Erwachsenen
Zusammen mit den Amateurfunkern und mit Hilfe von Peilsendern, wird der "Fuchs" im Glacis gesucht.
(Bitte passende Kleidung tragen.)
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
20.08.2022 10.00 - 13.00 Uhr Stadtbibliothek Minden
Basteln mit Katja Hogrewe für Kinder ab 3 Jahren
Eintritt frei.
26.08.2022 19.00 Uhr Stadtbibliothek Minden
Elina Penner "Nachtbeeren"
In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen Leben anzukommen. Aber die Geschichten über ihr früheres Leben lassen sie nicht los, und als ihre geliebte Oma stirbt, gerät in Nelli etwas durcheinander. Ihr Mann Kornelius eröffnet ihr, sie für eine andere zu verlassen. Und Nelli ist sich am nächsten Morgen nicht sicher, ob sie ihn nicht aus Versehen umgebracht hat...
Elina Penner erzählt mit Komik und dunklem Humor von einer Gemeinschaft von Menschen, die aneinander festhalten, weil sie nichts anderes haben. Mittendrin eine junge Frau, die zusammenbricht – und ihren eigenen Weg sucht.
Eintritt: 5 Euro (Abendkasse)
Anmeldung unter Tel. +49 571837910 oder
(Wer kann, sollte sich selbst Stuhl oder Hocker mitbringen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt.)