Domschatz Minden
Auf 450 Quadratmetern Fläche wird die lange und wechselvolle Kirchengeschichte der Stadt, die 799 mit der Gründung des Bistums Minden und dem Bau des ersten Doms begann, lebendig. Zu den wertvollsten Exponaten des Domschatzes gehören neben dem Mindener Kreuz aus dem frühen 12. Jahrhundert, das einen besonderen Raum erhalten hat, der Petri-Schrein, der Gießlöwe (Aquamanile), das Hedwigsglas aus dem 12. Jahrhundert - vermutlich aus dem Nahen Osten stammend - sowie das Vortragekreuz mit dem Nero-Bildnis und das Arm-Reliquiar der Heiligen Margarete – das weltweit älteste. Mehr als ein Dutzend der ausgestellten Objekte gelten als "von europäischem Rang".
Für Schulklassen bietet die Domschatzkammer unterschiedliche Angebote. Mehr dazu im Schulkonzept.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr.
Eintritt: 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro ermäßigt
QR-Code scannen und die Domschatz-App für iOS oder Android herunterladen. Nutzen Sie das freie MINDEN WLAN im Domschatz Minden.