8. Deutsches Kinder-Theater-Fest
Das Fest gastiert erstmalig in NRW und findet zum allerersten Mal überhaupt in einem Bespiel-Theater statt. Unter
dem Titel „Spiel(t)Räume“ werden vom 27. bis 30. September 2018 sechs ausgesuchte
Kindertheater-Produktionen aus dem Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Raum
aufgeführt. Darüber hinaus gibt es Workshops, ein „Fest der Kinder“, Angebote
aus den Kulturinstituten, dem Kulturbüro und dem Sportbüro der Stadt Minden
(„Spielräume“) sowie insgesamt ein interessantes Programm drumherum, bei dem
auch junge Mindener*innen und Gäste aus der chinesischen Partnerstadt Changzhou
mitwirken werden.
Programm-Flyer
Es gibt noch Karten!
Für
die Aufführungen der Kinderensembles (alle im Stadttheater Minden/Theater-Café) können ab sofort Karten per E-Mail an:
reserviert werden.
Zur Auswahl stehen folgende Stücke:
„Seni Seviyorum. Nur Worte?“, Staatstheater Oldenburg, Freitag, 28. September, 10 Uhr, Saal Stadttheater
„Die rote Zora“,
Theatergruppe Jugendhaus Alte Schmiede, Freitag, 28. September, 11 Uhr und 13.30 Uhr, Theater-Café
„Endlich“ der Jungen Akteure vom
Theater Bremen, Freitag, 28. September, 18.30 Uhr, Saal Stadttheater
„Die schrecklichsten Kinder der Welt“,
Theaterschule Goldoni Berlin, Samstag, 29. September, 10 Uhr, Saal Stadttheater
„Doppelgänger“, Gruppe das Pack,
Albert-Einstein-Schule, Groß-Bierberau, Samstag, 29. September, 13.30 Uhr, Saal Stadttheater
„Wenn er fällt, dann…“, Gruppe
Spaßnockerl, Theater am Ortweinplatz/Graz, Samstag, 29. September, 18 Uhr
Aufgrund
der begrenzten Platzanzahl bei den Aufführungen wird um eine Anmeldung gebeten.
Der Eintritt für Mindener Kinder und Schulklassen ist frei. Für die
Kulturstrolche-Klassen übernimmt das Kulturbüro der Stadt Minden die
Fahrtkosten mit dem Bus. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, die Begleiter*innen
der Schulklassen sind frei.
Kartenreservierungen sind auch für den Eröffnungsabend, Donnerstag, 27. September, erforderlich.
Programm:
Eröffnung des Kinder-Theater-Festes, 17 Uhr, Saal des Stadttheaters
"Clowns und andere Katastrophen", 19 Uhr, Spiegelzelt
Filmprojekt "199 kleine Helden" mit Sigrid Klausmann, 20.15 Uhr, Spiegelzelt
Reservierungen per E-Mail:
Weitere Informationen zum Kindertheaterfest gibt es auf der Homepage www.kinder-theater-fest.de
Programm im Spiegelzelt
Im Spiegelzelt (Parkplatz "Alte Regierung") findet im Anschluss an das Kinder-Theater-Fest am 30. September, ab 13 Uhr ein Familiensonntag statt.
10, 13 und 14 Uhr Auszüge aus einer "Peking Opera"
von Schülern aus Mindens Partnerstadt Changzhou/China
15 Uhr GeschichtenFinder
Enno Kalisch
16 Uhr Clowns und andere
Katastrophen
18 Uhr Belcantolino - Workshop-Präsentation Nachtfrequenz
Über den ganzen Tag verteilt:
diverse Kreativ-Angebote.
Parkplatz "Alte Regierung" ab 26. September gesperrt
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein großes Spiegelzelt auf dem Parkplatz am Regierungsgebäude am Weserglacis 2 aufgestellt. Im Zeitraum von Mittwoch, 26. September, 7 Uhr bis Montag, 2. Oktober, 22 Uhr, wird die Zufahrt über die Tonhallenstraße eingeschränkt und ab der Straße Weserglacis gesperrt. Parkmöglichkeiten stehen in diesem Bereich dann nicht zur Verfügung.