Die
Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und ein
gleichrangiges Betreuungsangebot zur Kindertageseinrichtung. Sie wird vor allem
für Kinder unter drei Jahren angeboten.
individuelle Förderung und Betreuung durch konstante
Bezugspersonen in kleinen Gruppen
zeitliche Flexibilität – individuelle Betreuungszeiten
am Vor- oder Nachmittag oder aber auch ganztägig
Kindertagespflege findet im Haushalt der
Tagespflegeperson, der Eltern (Personensorgeberechtigten) oder in anderen
geeigneten Räumen statt.
Zusammenschlüsse von zwei oder drei
Tagespflegepersonen für bis zu neun Kinder bieten in dazu geeigneten
Räumlichkeiten mit kindgerechter Ausstattung ein besonders hohes Maß an
Verlässlichkeit bei dem Erhalt familienähnlicher Strukturen.
Die Bildung, Erziehung und Betreuung Ihres Kindes in der Tagespflege
erfolgt durch qualifizierte Tagespflegepersonen, die die einzelnen Bedürfnisse
und die individuelle Förderung berücksichtigen. Die Kinder machen wertvolle
soziale Erfahrungen durch geschwisterähnliche Gruppenkonstellationen und erleben
einen aufmerksamen, feinfühligen und wertschätzenden Umgang.
Tagespflegepersonen werden qualifiziert und vom Fachdienst beraten sowie
auf ihre Eignung geprüft.
Wir beraten Sie
in einem persönlichen Gespräch, helfen Ihnen, eine geeignete und qualifizierte Tagespflegeperson
zu finden und stehen Ihnen als Ansprechpartner*innen während der gesamten Zeit
der Tagesbetreuung – auch bei Fragen zur Finanzierung – zur Verfügung.
Wenn Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit suchen, die sich gut mit Ihrer
eigenen Familie vereinbaren lässt, stellen Sie sich selbst folgende Fragen:
Sie haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und möchten dazu
beitragen, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen?
Sie verfügen bereits über eine pädagogische Ausbildung
bzw. haben Interesse an der Betreuung von Kindern?
Sie sind zuverlässig, belastbar und flexibel und
verfügen über passenden Wohnraum, der Kindern die Möglichkeit zum Spielen,
Toben und Ausruhen bietet?
Sie sind bereit, mit Eltern, Jugendamt und anderen
Tagespflegepersonen zu kooperieren?
Wenn Sie sich hier angesprochen fühlen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wir beraten Sie gern im Hinblick auf die erforderliche Qualifizierung, die
Vergütung, die fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihre
individuellen Fragen.