Das Jugendhearing ist eine
Beteiligungsform bei der Kinder und Jugendliche, Erziehungsberechtigte,
Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Vertreter*innen von Jugendverbänden
und Vereinen sowie politische Vertreter*innen und Vertreter*innen der
kommunalen Verwaltung in den Austausch kommen. Es geht immer um ein aktuelles
Thema der Heranwachsenden innerhalb der Stadtbezirke Bärenkämpen, Rechte
Weserseite (Rechtes Weserufer, Dankersen und Meißen), Rodenbeck und Königstor
sowie Innenstadt bezüglich ihrer aktuellen Bedarfe und Bedürfnisse. Mit den
Ergebnissen habt ihr Einfluss auf die Stadtentwicklung Mindens.
Kinder- und Jugendbeteiligung in Minden
Bei der Stadt Minden ist Kinder- und Jugendbeteiligung ein wichtiger Teil der Kinder- und Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche haben das Recht ihre Sichtweisen, Bedürfnisse und Meinungen einzubringen, mitzureden und mitzuentscheiden. So lernen sie die entscheidenden Grundlagen einer Demokratie kennen. Außerdem können Kinder und Jugendliche so Einfluss nehmen auf die Dinge, die ihr Leben betreffen.
Welche Ideen von Kindern/Jugendlichen in der Stadt Minden müssen unbedingt gehört werden?
Gibt es etwas, was das Leben für Kinder/Jugendliche in der Stadt Minden lebenswerter machen würde?
Für die Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt Minden ist Benedikt Hanel die Ansprechperson für alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Anliegen, Ideen und Meinungen für die Mitgestaltung in der Stadt Minden.
Möglichkeiten zum Mitmachen
Hier gelangen Sie zur Ausstellungszusammenstellung Miteinander leben in Minden 2020. Es gibt eine Version mit der Kurzfassung der Interviews und eine Version mit Langfassung der durchgeführten Interviews. Eine Vervielfältigung oder Veröffentlichung dieser Zusammenstellungen sowie Ausschnitte von ihr sind nur in Rücksprache und mit schriftlicher Genehmigung der Stadt Minden gestattet.
Kurzfassung Ausstellung Miteinander leben in Minden 2020