Es gibt einen Kreis von mehr als 50 Ehrenamtlichen - darunter auch ehemalige Lehrer*innen -, die in verschiedenen Räumlichkeiten und Stadtbezirken regelmäßig Deutschunterricht für zugewiesene Flüchtlinge geben, die noch keinen Anspruch auf einen Integrations- oder Sprachkurs haben. Wer sich hier einbringen möchte, kann sich an Frau Gisela Posch wenden (Kontakt siehe oben).
Informationen, Aktionen & Projekte
Ehrenamtliches Engagement für Neuzugewanderte
Möglichkeiten des Einsatzes bestehen zum Beispiel im Deutschunterricht, in Sport- und Freizeitangeboten oder auch in der Begleitung einer hier bereits lebenden Flüchtlingsfamilie als Pate/Patin oder einer Wohngemeinschaft von Flüchtlingen.
Flüchtlingsintegrationsmaßnahme (FIM)
Das Ziel der Maßnahme für Asylbewerber ist die Förderung von Beschäftigung und die Heranführung der Geflüchteten
an den Arbeitsmarkt. In
Minden konnten insgesamt 80 Beschäftigungsmaßnahmen geschaffen werden......weitere Informationen finden Sie im Kasten "Pressemitteilungen", siehe rechts.
Suchen Sie einen Ansprechpartner*in wenden Sie sich an den Bereich Soziales:
Frau Harms Telefon 0571 89-840,
oder an das
Geschäftszimmer Telefon 0571 89-344, E-Mail
Wohnraum
Der Stadt Minden wurden in den Jahren 2015 und
2016 rund 1.400 Flüchtlinge zugewiesen, die zum überwiegenden Teil alle
in Wohnungen untergebracht werden konnten. Rund 330 Wohnungen hat die
Stadt bisher angemietet. Ansprechpartner finden Sie im Team der Flüchtlingsunterbringung
ÖPNV
In den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford wurde das WeserWerreTicket (monatlich 35 Euro) eingeführt, das auch Flüchtlinge nutzen können.
Flyer
Theater
Das Stadttheater Minden bietet Last-Minute-Tickets für Menschen mit Sozial-Leistungsbezug (SGB II, SGB XII, SGB III und auch nach Asylbewerberleistungsgesetz) an. Das heißt, auch Flüchtlinge können dieses Angebot nutzen, wenn sie 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Theaterkasse sind. Die Karten (sofern noch Restplätze vorhanden sind) kosten dann 1 Euro.
Stadttheater