Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
unser Konzept ist in mehreren Arbeitstreffen von den Mitgliedern des Integrationsrates erarbeitet und diskutiert worden. Unterstützt wurden wir dabei vom IMAP Institut und vom Integrationsbeauftragten der Stadt Norbert Scherpe.
Das Konzept passt sich in das Leitbild und das Zielsystem der Stadt Minden ein und wird somit auch vom Verwaltungsvorstand unterstützt.
Kern des Konzeptes sind die entwickelten Leitlinien. Sie sind Ausdruck für die zur Zeit wichtigen Themenschwerpunkte, diese können und sollen auch weiter entwickelt werden. Sie bilden einen Rahmen, auf den sich der Integrationsrat zusammen mit der Stadt Minden verständigt hat.
Die Leitlinien drücken Ziele aus, für die es sich lohnt gemeinsam zu arbeiten und es ist auch klar, dass es noch viel zu tun gibt.
Ein Schwerpunkt ist das Thema Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien, hier muss noch viel getan werden, der Vergleich von Schulabschlüssen und Ausbildungschancen macht dies deutlich.
Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten, von manchen Leuten auch nicht bemerkt, in eine multikulturelle Gesellschaft mit einem Anteil von 20% Zuwanderern gewandelt.
Als ich nach Deutschland kam, waren in meiner Schulklasse kaum Migrantenkinder. Heute hat sich auch in Minden an vielen Schulen das Verhältnis umgekehrt und es taucht die Frage auf, wer soll sich wohin integrieren.
Aus diesem Grund beinhalten die Leitlinien auch, dass der Integrationsgedanke diskutiert und angesichts der multikulturellen Stadtgesellschaft neu formuliert werden muss.
Ich danke allen, die an der Erarbeitung der Leitlinien mitgearbeitet haben und damit wichtige Grundlagen für die Arbeit und die Außendarstellung des Integrationsrates Minden gelegt haben.
Minden den 16.01.2014
Kameran Ebrahim
Vorsitzender des IR Minden