Veranstaltungen
Die Mindenerinnen und Mindener lieben ihren randvollen Veranstaltungskalender. Ob freie Kultur- und Musikszene oder überregionaler Kulturbetrieb, ob Geschichte, Theater oder Sport, ob tagsüber oder abends, die Stadt lebt von einer bunten Eventvielfalt und über das gesamte Jahr verteilt ist immer irgendwo etwas los: Musikkonzerte durch alle Genres, die Lange Nacht der Kultur, die Kultur-Sommerbühne vor dem Dom mit großen Namen, oder kulinarische und traditionelle Feste und Feiern.
Vom gemütlichen Altstadtfest bis zum Open air-Megakonzert an der Weser mit 40.000 Zuschauern, von der Clubparty bis zum Handballbundesligaspiel reicht das Angebot an Aktionen und Veranstaltungen. Dazu gehören zum Teil seit Jahrzehnten etablierte Hotspots wie der Jazzclub mit seinem hochkarätigen Programm internationaler Jazzgrößen und der Jazz-Summernight auf dem Marktplatz oder das Stadttheater mit spannenden Gastspielen, feinen Eigenproduktionen, Symphoniekonzerten, Tanztheater und herausragender theaterpädagogischer Arbeit. Zudem ist die Stadt mit dem „Mindener Weg“ (Orchester mit auf der Bühne) zu einer überregional bekannten Adresse für Opernfans und Insider geworden. Minden steigt in den Ring, denn bis 2019 wird Wagners Werk mit fünf Produktionen im Stadttheater präsentiert.
Es ist aber auch eine besonders aktive Subkultur mit zahlreichen freien
Kunst-, Musik- und Theatergruppen, Chören, Lesebühnen oder Poetry Slams
in kleinem Rahmen oder größeren Acts wie dem Community Dance Projekt
für Schülerinnen und Schüler, die die städtische Kultur so vielfältig macht.
Freie Kulturschaffende nehmen aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen
und organisieren sich seit 2004 im Kulturforum. Veranstaltungen wie der
renommierte Kabarettpreis „Mindener Stichling“ im Kulturzentrum BÜZ, der
auf das älteste deutsche Amateurkabarett „Die Stichlinge“ verweist, die
alternative Kunstszene mit den „offenen Ateliers“ oder das „Weserlieder“-
Open-Air haben jedes Jahr viele begeisterte Besucher.
Wenn Sie auch Lust haben, die Mindener Kulturlandschaft mitzugestalten,
finden Sie Anregungen im Kulturadressbuch. Traditionen werden beim „Mindener Freischießen“, oder dem „Hahler
Kranzreiten“ gepflegt. Hafenkonzerte an der Schachtschleuse, die
„Gourmetmeile“ in der Innenstadt, Weinfeste und die Mindener Messe locken
jedes Jahr viel Publikum ins Freie. Beim internationalen Weserdrachen-Cup
feiern Wassersportbegeisterte den Fluss als Happening. In der Adventszeit
lädt der Weihnachtsmarkt mit einer begehbaren Riesentanne zum
gemütlichen Beisammensein bei festlicher Beleuchtung ein.
Alle Infos und Termine finden Sie hier!