Die Earth Hour ist eine seit Jahren weltweit durchgeführte Aktion der Umweltschutzorganisation WWF, bei der tausende Städte die Beleuchtung bekannter Sehenswürdigkeiten für eine Stunde ausschalten. Damit wird auf der ganzen Welt gemeinsam ein symbolisches Zeichen für den Schutz des Planeten gesetzt - dieses Jahr wieder unter dem Motto "Für einen lebendigen Planeten". Die Earth Hour findet jedes Jahr am letzten Samstag des Monats März zwischen 20.30 und 21.30 Uhr statt.
Seit 2016 nimmt die Stadt Minden jährlich an der Aktion teil, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu .setzen.
Earth Hour 2020
.Die ursprünglich geplante Aktion zur diesjährigen Earth Hour der Stadt Minden in Kooperation mit der Stadt Porta Westfalica muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf das nächste Jahr verschoben werden. Ausfallen muss die Earth Hour deswegen aber nicht, denn jede*r kann Teil der Bewergung werden.
Licht aus - und dann? Hier sind 10 Tipps für Ihre Earth Hour:
1. Mondschein-Fahrradfahrt: Das Licht in und am Haus ausschalten, Helm an und los geht's: Eine Tour mit dem Rad im Mondschein
2. Spiele-Abend: Mit der Familie mal wieder die alten Gesellschaftsspiele auspacken und Zeit zusammen genießen. Das elektrische Licht kann durch Kerzen ersetzt werden. Alternativ gibt es auch Spiele, die im Dunkeln leuchten.
3. Candle-Light-Dinner: Licht aus, Kerzen an und ein romantisches Abendessen zu zweit oder mit der Familie genießen.
4. Dinner in the Dark: Ein Abendessen - ganz ohne Licht. Essen, ohne zu sehen, soll das gastronomische Vergnügen verstärken, da alle anderen Sinne geschärft werden. Spannender wird es, wenn nur der Koch weiß, was aufgetischt wird.
5. Licht-Graffiti: EInfach die Beleuchtungszeit der Kamera auf 8 Sekunden und die Blende auf 50 oder 100 einstellen, die Kamera auf ein Stativ stellen, die Aufnahme starten und mit einer Lichtquelle ein Motiv oder Wort in die Luft malen. Geht auch mit dem Smartphone.
6. Film-Abend: Dafür braucht man zwar Strom, aber kein Licht. Es gibt tolle Dokumentationen über den Klimawandel.
7. Sterne beobachten: Wie oft nimmt man sich die Zeit, um mal in den Himmel zu schauen? Die Sterne lassen sich am besten beobachten, wenn kein künstliches Licht in der Umgebung leuchtet. Das lässt sich auch gut mit der Mondschein-Fahrradfahrt verbinden.
8. Kreativ werden: Gerade Kinder haben genug Fantasie, um auch ohne Licht Spaß zu haben. Wie wäre es zum Beispiel mit Fingerfarben, die im Dunkeln leuchten? Es gibt umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Farben, mit denen sich tolle Kunstwerke anfertigen lassen.
9. Lagerfeuer: Ein kleines Lagerfeuer im Garten mit Stockbrot und weiteren Leckereien macht jedem Spaß, ob groß oder klein.
10. Das Schlafdefizit aufholen: Eine Erklärung ist dafür wohl nicht notwendig.
Jede*r kann sich an der Aktion beteiligen und Teil der Umweltbewegung werden.
Wie sieht Ihre Earth Hour aus?
Wer möchte, kann Bilder von der eigenen Earth Hour per E-Mail an die Klimaschutzmanagerin Inna Sawatzki schicken: . Die Bilder werden dann in einer Bildergalerie veröffentlicht.
So haben die Mindenerinnen und Mindener die Earth Hour verbracht: