Innansicht StartMindenUP @Peter Hübbe

Sicher unterwegs in Minden

Rettungspunkte

Rettungspunkte

Was sind Rettungspunkte?

In Minden haben 37 Bänke einen Rettungspunkt mit den genauen Standortdaten bekommen. Hierbei handelt es sich um Orte, für die eine eindeutige Ortsbeschreibung schwierig ist, wie beispielsweise im Glacis oder im Botanischen Garten. Außerdem machen 10 große Hinweisschilder auf die Rettungspunkte aufmerksam. Die Rettungspunkte sind eine sinnvolle Ergänzung zu einer GPS-Ortung. Gerade ältere Menschen besitzen nicht immer ein modernes Smartphone mit einer Ortungsfunktion. 

Rettungspunkte sind Anfahrtsstellen für Rettungsfahrzeuge. Sie sollen in Notfällen Feuerwehr, Notarzt oder Polizei schneller an den richtigen Ort leiten. Gekennzeichnet sind sie mit Schildern. Auf diesen ist ein Code und die Notrufnummer 112 angegeben. In Minden ist an verschiedenen Bänken eine rote Plakette angebracht. Die ausgewählten Bänke sind mit einer Nummer gekennzeichnet. Die Banknummer und die Koordinaten des Standorts sind in einem Bankkataster, das auch der Rettungsleitstelle vorliegt, erfasst. Im Notfall kann über die Telefonnummer 112 und unter Angabe der Banknummer der Rettungsdienst zu exakt diesem Rettungspunkt gerufen werden.

Wie sehen die Rettungspunkte aus?

Das MI steht für den Kreis Minden-Lübbecke und das MIN für Minden. Zu der vierstelligen Nummer sind die Koordinaten und die Erreichbarkkeit des Ortes bei der Kreisleitstelle hinterlegt. Das Nummernsystem kann bei Bedarf noch erweitert werden, falls weitere Orten in Minden mit Rettungspunkten ausgestattet werden sollen.


Wer hat die Idee zum Projekt gehabt?

Der Seniorenbeirat der Stadt Minden hat das Projekt vor fünf Jahren angeschoben. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die Idee in die Tat umgesetzt hat. Im Kreis Minden-Lübbecke sind bisher in der Stadt Espelkamp Bänke mit den Standortdaten ausgestattet. 

Wie hat sich das Projekt entwickelt?

Beiratsmitglied Friedel Haseloh hat die Federführung übernommen und gemeinsam mit der Arbeitsgruppe das Konzept für die Rettungspunkte in Mindener Innenstadtbereich erarbeitet. Die rund 112 städtische Bänke in der Innenstadt wurden erfasst, fotografiert und auf ihren Zustand hin überprüft. Im Anschluss gab es eine Auswahl, an welchen Bänken eine Plakette angebracht werden soll. 

Wer unterstützt das Projekt?

Das Konzept ist mit Vertretern der Feuerwehr und des Rettungsdienstes abgestimmt worden. Die örtliche Polizei wurde auch daran beteiligt. Unterstützt wurde das Projekt durch die Städtischen Betriebe Minden und den Bereich Vermessung und Geoservice der Stadt Minden. Die Mitarbeiter*innen haben die Koordinaten der Punkte in den Stadtplan eingepflegt. Die Kreisleitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Minden-Lübbecke hat die Rettungspunkte bereits in ihr System übertragen.  

Karte der Rettungspunkte in der Mindener Innenstadt

Um sich einzelne Stadtorte anzusehen können Sie in die Karte hineinzoomen. Außerdem besteht die Möglichkeit Karten auszudrucken. Die Dateien gibt es in der blauen Box auf der rechten Seite unter "Karten zum Ausdrucken". 



Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Mehr Infos

Auch interessant