Nach der erfolgreichen Sommerausgabe lädt das Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank gemeinsam mit der Stadtbibliothek Minden in den Herbstferien erneut zum kostenfreien Ferienprojekt Craft4Democracy ein. Vom 13. bis 17. Oktober, jeweils von 10.30 bis 15.30 Uhr, können Jugendliche ihre eigenen Ideen für eine Stadt der Zukunft im beliebten Computerspiel Minecraft umsetzen.
Begleitet von erfahrenen Medienpädagog*innen entwickeln die Teilnehmenden ihre digitale Stadt und verbinden ihre Bauprojekte mit Themen wie Demokratie, Mitbestimmung und Nachhaltigkeit. Als besondere Gäste werden diesmal Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung sowie Klimaschutz und Klimaanpassung mitwirken. Sie geben spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für die Stadt von morgen und stehen den Jugendlichen für Austausch und Diskussion zur Verfügung.
Wie schon im Sommer steht auch das Miteinander im Vordergrund: Für Verpflegung ist gesorgt, und die Jugendlichen können sich untereinander und mit den Expert*innen austauschen. Alles, was die Teilnehmenden mitbringen müssen, ist Neugier.
Craft4Democracy ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kinder- und Jugendkreativzentrums Anne Frank und der Stadtbibliothek Minden, in Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Es findet im Rahmen des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“ unter dem Titel „Labs4Future“ statt und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren und findet im Rahmen des Herbstferienprogramms der Stadt Minden statt. Der Veranstaltungsort und tägliche Treffpunkt ist das Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank, Salierstraße 40, 32423 Minden.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber notwendig. Interessierte können sich direkt über das Online-Portal anmelden www.unser-ferienprogramm.de/minden/veranstaltung.php?limit=20&id=281603.