Schülerbeförderung
Informationen rund um die Beförderung zur Schule
Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen, der Förderschulen, der Schule für Kranke und der Berufskollegs in Vollzeitform, die ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben, werden die Kosten erstattet, die für die wirtschaftlichste Beförderung zur Schule und zurück notwendig entstehen (§ 97 Abs. 1 Schulgesetz NRW).
Näheres regelt die Schülerfahrkostenverordnung (SchfkVO).
"ChillTicket" in der Primarstufe
Für Schüler*innen, die die Primarstufe (Klassen 1 bis 4) einer Schule der Stadt Minden besuchen, übernimmt die Stadt Minden als Schulträger auf Antrag die Schülerfahrkosten und stellt ihnen ein sog. "ChillTicket" aus, wenn der Schulweg zur nächstgelegenen Grundschule mehr als 2 km beträgt.
Es wird der kürzeste, zumutbare Fußweg zwischen der Wohnung des*der Schüler*in und der nächstgelegenen Schule berücksichtigt. Nächstgelegene Schule ist die Schule der gewählten Schulform, die mit dem geringsten Aufwand an Zeit erreicht werden kann und deren Besuch schulorganisatorische Gründe nicht entgegenstehen.
Das "ChillTicket" gilt für die Fahrt zur Schule und zurück. Darüber hinaus kann es wochentags ab 14 Uhr und an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien in Nordrhein-Westfalen zeitlich uneingeschränkt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in der jeweiligen „ChillArea“ (für Minden sind das die Gebiete von Hille, Minden, Petershagen und Porta Westfalica) nach Belieben genutzt werden.
Nähere Informationen zum "ChillTicket" finden Sie hier.
"SchülerTicket Westfalen" ab Klasse 5
Zum 01.02.2022 hat die Stadt Minden im Rahmen eines Pilotprojekts das "SchülerTicket Westfalen" eingeführt. Schüler*innen ab Klasse 5 (Sekundarstufe I und II), die eine weiterführende Schule der Stadt Minden besuchen, erhalten das Ticket automatisch und kostenlos. Eine Antragstellung ist nicht erforderlich.
Dabei gelten folgende Ausnahmen:
- Schüler*innen, die eine Wegstreckenentschädigung erhalten oder für die eine Taxibeförderung genehmigt wurde,
- Schüler*innen, die nicht in Nordrhein-Westfalen wohnen oder
- Studierende, die das Abendgymnasium des Weser-Kollegs besuchen,
haben keinen Anspruch auf das SchülerTicket Westfalen.Das Ticket gilt westfalenweit, ohne zeitliche Einschränkung und das ganze Jahr über. Damit kann man beliebig Busse, StadtBahnen und Nahverkehrszüge in der 2. Klasse nutzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Was kann ich tun, wenn mein Kind aus gesundheitlichen Gründen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann oder die Nutzung aus anderen Gründen unzumutbar ist?
Ist die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht zumutbar oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, so hat der Schulträger die Kosten einer Beförderung mit Privatfahrzeugen zu tragen, sofern nur durch diese Art der Beförderung der regelmäßige Schulbesuch gewährleistet ist.
Bitte fügen Sie dem Antrag auf Übernahme von Schülerbeförderungskosten in diesem Fall eine Begründung für die Unzumutbarkeit oder ärztliches Attest bei, welches die Dauer und den Umfang der Erkrankung beinhaltet. Das Schulbüro der Stadt Minden prüft dann die Gewährung einer Wegstreckenentschädigung und fordert ggf. eine Stellungnahme des Gesundheitsamtes des Kreises Minden-Lübbecke an.