Luftaufnahme Innenstadt

Wissenswertes

Wissenswertes


Hier stellen wir Ihnen Informationen zu Themen vor, die wir bereits bearbeitet haben oder in Zukunft daran arbeiten werden.

Unsere Themen

  • Brustkrebs

    Grafik: Frauen halten ein Banner mit dem Schriftzug "Breast Cancer Awareness Week" hoch

    Der Oktober gilt als der Awareness-Monat des Brustkrebses. Das bedeutet, dass im Oktober besonders auf Vorsorge, Früherkennung und Erkrankung mit Brustkrebs aufmerksam gemacht und das Thema Brustkrebs mehr ins Bewusstsein aller geholt wird. 

    Früherkennung und Vorsorge sind sehr wichtig. Je eher die Krankheit entdeckt und behandelt wird—bevor Beschwerden auftreten—, umso besser sind die Heilungschancen. 

    Früherkennungsuntersuchungen für Brustkrebs (Tastuntersuchung) werden von den gesetzlichen Krankenkassen für Frauen ab 30 Jahren bezahlt. Für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren (ab Juli 2024 bis 75 Jahren) übernehmen die Krankenkassen das Mammographie-Screening-Programm.

    Tasten Sie sich am besten auch regelmäßig selber ab. Anleitungen dazu gibt es im Internet. Es gibt auch extra Workshops zum Erlernen des richtigen Abtasten Ihrer Brust.

    „Die“ Ursache von Brustkrebs gibt es nicht. Risiken an Brustkrebs zu erkranken können sein: Alter, fettreiche Ernährung, Übergewicht, zu wenig Bewegung, übermäßiger Alkoholkonsum, erbliche Familienanlagen, Rauchen.

    Die meisten Brusttumore treten bei Frauen im oberen äußeren Bereich der Brust auf, ca. 15 % im inneren oberen Bereich. Dabei ist die linke Brust etwas häufiger betroffen als die rechte. Im frühen Stadium verursacht Brustkrebs in der Regel keine Beschwerden oder Schmerzen. Umso aufmerksamer sollten Sie auf bestimmte Symptome achten, die auf einen möglichen Krebs hindeuten könnten:

    · ein Knoten ist in der Brust, um den Warzenhof oder in den Achselhöhlen zu ertasten

    · eine Brust hat sich im Umfang, in der Form und in der Lage verändert

    · Hautveränderungen oder unklare Rötungen einer Brust treten auf

    · Einziehungen oder Vorwölbungen einer Brust

    · eine Brustwarze zieht sich ein

    · Flüssigkeitsabsonderungen aus der Brustwarze

    · unerklärlicher Gewichtsverlust

    Die Gleichstellungsstelle der Stadt Minden hat zu diesem Thema einen Informationsflyer erarbeitet, der ab sofort, sowohl in gedruckter Fassung, als auch digital hier auf unserer Seite, erhältlich ist.

    Für die Mitarbeitenden hat die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement 2022 einen Aktionstag zum Thema veranstaltet. Eindrücke davon sind in einem Youtube-Video festgehalten. 2023 haben wir unseren Mitarbeitenden Workshops der Brustkrebshilfe OWL angeboten, in denen an Modellen gezeigt und geübt wird, wie das Abtasten richtig funktioniert.

    Achten Sie auf sich und informieren sich über das Thema gerne bei uns!

  • Mental Load

    Die Organisation aller Alltagsaufgaben und das Gefühl, für das alles verantwortlich zu sein, kann zu einer starken Belastung führen – von der in den allermeisten Fällen Frauen betroffen sind.

    In einer Broschüre haben wir - die AG der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Minden-Lübbecke - die wichtigsten Aspekte der mentalen Überforderung zusammengestellt und anschaulich illustriert. Vor Ort haben wir gedruckte Fassungen der Broschüre, die gerne abgeholt werden können. Bitte geben Sie das Büchlein doch weiter, wenn Ihnen in Ihrem Umfeld Menschen begegnen, die Sie auf das Thema aufmerksam machen möchten. 


    Ebenso können Sie die Broschüre in digitaler Form herunterladen.


  • Frauen und Altersvorsorge

    erscheint demnächst

  • Kinderwunsch ist kein Smalltalk

    erscheint demnächst

  • Teilzeit ist wie Vollzeit – nur woanders

    erscheint demnächst

  • Die Sache mit den Pronomen – kleine Worte, große Wirkung

    erscheint demnächst



Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.

Mehr Infos