Kulturentwicklungsplanung
Kulturentwicklungsplanung in Minden – kurz: KEP. Die Kulturentwicklungsplanung bietet Orientierung für die Zielsetzungen der kommunalen Kulturarbeit.
Aktuell schreibt Minden sein Kulturentwicklungskonzept fort. 2015 wurde das letzte Kulturkonzept verabschiedet, das Neue soll für den Zeitraum 2023 bis 2033 gelten. Warum macht eine Stadt eine Kulturentwicklungsplanung? Ausgangslage ist die Frage: Was für Veränderungen kommen auf uns zu und wie wird Kultur das mitgestalten. Aber auch: Wie muss Kultur sich verändern um Relevanz in der Gesellschaft zu behalten?
Der Kulturentwicklungsplan ist nicht statisch, sondern wird fortlaufend angepasst und reagiert auf gesellschaftliche Veränderungen. Er dient zur Orientierung.
KEP 2023 bis 2033
Am 14.03.2022 gab es eine erste Auftaktveranstaltung mit den städtisch verankerten Kultureinrichtungen. Der Prozess ist in mehreren Etappen angelegt. Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt es noch abstrakt: Es werden relevante Handlungsfelder gesucht.
Drei wurden bisher formuliert: Digitalisierung, Teilhabe und Nachhaltigkeit.
Über das weitere Vorgehen informieren wir Sie hier.