Eine Person hält ein Schild mit den Symbolen für die Geschlechter und einem Gleich-Zeichen hoch.

Gleichstellung

Wir initiieren und begleiten Projekte und Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern. Das tun wir unter anderem, indem wir öffentliche Veranstaltungen organisieren, Informationsbroschüren veröffentlichen und Anfragen beantworten.

Netzwerk. 

Besonders die Beratungsstruktur für Frauen in Minden, stellt aktuell einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt für die Gleichstellungsstelle dar. Denn die Expert*innen wissen ganz genau wo in unserer Stadt der Schuh drückt. Genauso wichtig und erkenntnisreich ist auch der regelmäßig stattfindende Ausschuss für Frauen- und Gleichstellungsangelegenheiten. Hier kommen sachkundige Bürger*innen und Politiker*innen sowie Verwaltung zusammen, um die aktuellen Themen in diesem Bereich zu erörtern.

Aus diesen Gremien und vielen anderen, gewinnen wir Erkenntnisse, wie wir uns auch für die Stadtgesellschaft einbringen können und wo unsere Arbeit besonders sinnvoll ist. Denn auch dieses Aufgabengebiet gehört in das Portfolio der Gleichstellungsstelle.

Leistungen und Angebote in Verwaltung. 

Die Gleichstellungsstelle setzt sich für mehr Chancengleichheit für die Beschäftigten der Stadtverwaltung ein, zum Beispiel indem Maßnahmen zur Frauenförderung entwickelt oder Auswahlverfahren begleitet werden. Im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen und beraten wir Kolleg*innen individuell und entwickeln Angebote, die die Stadtverwaltung als familienfreundliche Arbeitgeberin attraktiver machen. Es werden Diskussionsveranstaltungen, Vorträge, Tagungen und Ausstellungen durchgeführt, neue Projekte initiiert und Frauenengagement öffentlich gemacht.

Selbstbewusstes Frauenbild. 

Die Gleichstellungsstelle führt eine eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch. Ziel ist dabei, das Frauenbild in unserer Stadt selbstbewusster zu gestalten, die Eigeninitiative zu fördern und bestehenden Ungleichheiten zu Gunsten neuer Chancen für Frauen abzubauen. Des Weiteren stellt die Gleichstellungsstelle zahlreiche Sach- und Fachinformationen bereit, arbeitet Kommentare zu aktuellen Gesetzgebungen für Frauen auf und bietet eine kleine Handbibliothek für Nachfragen an.


Unsere Schwerpunkte

  • Frauenförderung innerhalb der Stadtverwaltung

    • Maßnahmen Initiierung und Monitoring des Gleichstellungsplanes
    • Information und Beratung für Beschäftigte, Verwaltungsleitung und Fachbereiche
    • Beteiligung an Stellenbesetzungsverfahren, Ausbildungsförderung und  Personalentwicklungsmaßnahmen
    • Mitwirkung in Fachausschüssen und Prüfung aller Rats- und Ausschussvorlagen unter Gleichstellungsgesichtspunkten
  • Frauenförderung außerhalb der Stadtverwaltung

    • Unterstützung von Einrichtungen und Frauengruppen bei der Realisierung des Gleichstellungsgebots nach GG Art. 3.2
    • Förderung von Netzwerken und Vereinigungen wie das Frauennetzwerk Minden oder der Arbeitskreis Frauenberatung
    • Information und Beratung (wegweisend) von ratsuchenden Bürgerinnen (z. B. zu Ausbildung und Beruf, Wiedereinstieg, Konflikten am Arbeitsplatz/Mobbing, Trennungs- und Scheidungsfragen, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Sicherheit in öffentlichen Räumen u. a.)
    • Informationen zur betrieblichen Frauenförderung für Verwaltungen und Betriebe (nach Anfrage)
    • Unterstützung mädchenspezifischer Angebote zur Berufswahl und in der Jugendhilfe
    • Förderung von Selbstbehauptungsangeboten für Mädchen und Frauen
    • Vertretung von Frauenbelangen im ÖPNV und Kriterienkatalog zu "Frauen im Blick städtebaulicher Planung"
    • Unterstützung von Projekten zur Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung von Frauen in der Stadt Minden

Beratungsangebote

Uns ist besonders wichtig, dass Sie schnell die Hilfe finden, die Sie brauchen. 

Wir haben Angebote gesammelt und auf unserer Seite für Sie zusammengestellt. Diese sind zumeist keine Dienstleistungen der Stadt Minden - stellen jedoch das Beratungsnetz dar, das allen Bürger*innen der Stadt zur Verfügung steht.


Aktuelles

  • Veranstaltungen und Termine

    Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.

  • Aktuelle Themen

    Frau. Macht. Politik. Veranstaltungsreihe für mehr weibliche Kommunalpolitik 2023

    Eine lebendige Demokratie lebt von Menschen, die sich einmischen und engagieren. Das übergeordnete Ziel für diesen Kurs ist die Stärkung der Teilhabe an dieser Demokratie und dabei besonders die Kompetenzentwicklung von weiblichen Akteur*innen, denn immer noch ist Parität in der Kommunalpolitik nur ein wünschenswertes Ziel aber noch nicht Wirklichkeit.
    Die nächste Kommunalwahl ist bereits in Sicht. Politische Felder in denen es sich mitzuarbeiten lohnt gibt es viele. Das eigene Engagement sinnvoll vorzubereiten und sich rechtzeitig für eine Kandidatur oder das eigene Anliegen in Position zu bringen ist natürlich leichter, wenn die Systeme und Hintergründe bekannt sind und verstanden werden.

    Diese ganzjährige Bildungsreihe soll daher Frauen, die sich politisch einbringen wollen, das notwendige „Handwerkszeug“ für den Einstieg in Ihr politisches Engagement geben.
    Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Minden, Arnsberg, Detmold, Gütersloh und Lippstadt bieten durch diese Bildungsreihe und darüber hinaus auch einen überregionalen Austausch und ebenso die Möglichkeit in diesen kooperierenden Städten an den Veranstaltungen dieser Reihe teilzunehmen.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer.


    Brustkrebsmonat Oktober                      

    Der Oktober gilt als der Awareness-Monat des Brustkrebses.


    Das bedeutet, dass im Oktober besonders auf Vorsorge, Früherkennung und Erkrankung mit Brustkrebs aufmerksam gemacht und das Thema Brustkrebs mehr ins Bewusstsein aller geholt wird.


    Die Gleichstellungsstelle der Stadt Minden hat zu diesem Thema einen Informationsflyer erarbeitet, der ab sofort, sowohl in gedruckter Fassung, als auch digital hier auf unserer Seite, erhältlich ist.


    Für die Mitarbeitenden hat die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement einen Aktionstag zum Thema veranstaltet. Eindrücke davon sind in einem Youtube-Video festgehalten.


    Achten Sie auf sich und informieren sich über das Thema gerne bei uns!



    Mental Load Broschüre

    Die Organisation aller Alltagsaufgaben und das Gefühl, für das alles verantwortlich zu sein, kann zu einer starken Belastung führen – von der in den allermeisten Fällen Frauen betroffen sind.

    In der Broschüre haben wir - die AG der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Minden-Lübbecke - die wichtigsten Aspekte der mentalen Überforderung zusammengestellt und anschaulich illustriert. Vor Ort haben wir gedruckte Fassungen der Broschüre, die gerne abgeholt werden können. Bitte geben Sie das Büchlein doch weiter, wenn Ihnen in Ihrem Umfeld Menschen begegnen, die Sie auf das Thema aufmerksam machen möchten. 

    Ebenso können Sie die Broschüre in digitaler Form herunterladen.


  • Social Media Auftritt

    Folgen Sie der Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsstellen im Kreis Minden-Lübbecke ab sofort auf Instagram (team_gleichstellung_) oder auf Facebook (Gleichstellung in Minden-Lübbecke). Dort werden zukünftig alle Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten beworben und Informationen herausgegeben.