Ehrenamtspreis
Die Stadt Minden vergibt jedes Jahr einen Preis für ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Höhe von 500 Euro.
Geehrt werden eine Einzelperson und/oder eine Institution, die sich in besonderem Maße auf ehrenamtlichem Gebiet engagiert hat.
Wer soll den Preis bekommen?
Jährlich vom 24. September bis 31. Oktober hat jede Mindenerin und jeder Mindener, aber auch jeder Verein, jede Organisation oder Institution die Möglichkeit, Personen oder Institutionen, deren ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement sie für besonders anerkennenswert hält, für den Preis vorzuschlagen. Dabei gibt es ausdrücklich keine genauere Definition, welche der vielfältigen Formen persönlichen Einsatzes unter den Begriff „ehrenamtliches und freiwilliges Engagement“ zu fassen sind. Somit kann jede und jeder nach eigenen Vorstellungen und dem jeweiligen persönlichen Ermessen entsprechende Personen oder Institutionen, deren Engagement sie für ehrenwert hält, vorschlagen.
Ihren Vorschlag können Sie im angegebenen Zeitraum einreichen. Im September und Oktober jedes Jahres finden Sie hierzu im Kasten unter "Ihr Vorschlag" einen aktuellen Vorschlagsbogen.
Eigenvorschläge können nicht berücksichtigt werden.
Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist entscheidet eine unabhängige Jury über die Preisvergabe. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar.
Die Preisträger 2022
Den Einzelpreis 2022 erhielt der bei der Mindener Tafel aktive Bürger Claus-Dieter Feilbach. Der 76-Jährige engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für die Tafel, davon allein zwölf Jahre im Vorstand und zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. „Seine Motivation ist, Menschen zu helfen. Und weil sein Leben - wie er selber sagt - ein gutes Leben war und ist, wollte er davon etwas zurückgeben“, so Bürgermeister Michael Jäcke in seiner Laudatio. Aktuell rund 4.700 Bedürftige versorgt die Mindener Tafel wöchentlich mit Lebensmitteln.
Der Gruppenpreis 2022 ging an die Ortsgruppe Minden der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG). Vor allem die große Vielfalt, mit der die DLRG in Minden aktiv ist, überzeugte die Jury. „Wir alle kennen die DLRG und wissen, welche wichtigen Aufgaben die Mitglieder übernehmen. Sie retten nicht nur an unseren Küsten, in unseren Flüssen und Gewässern, Menschen die in Not geraten sind, sondern sie bringen ganz vielen Kindern das Schwimmen bei und bilden die Retterinnen und Retter von morgen aus – und das alles ausschließlich ehrenamtlich“, hob Michael Jäcke in seiner Laudatio hervor.
Zum zweiten Mal seit 2017 vergab die Stadt Minden den Ehrenamtspreis für Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene. Der 19-jährige Student Ben Schmidt erhielt den Preis für sein vielfältiges Engagement im Bereich des Sports und der Lernförderung. Im Jahr 2021 gründete Schmidt den Verein „Rewrite“. Damit unterstützt der Student benachteiligte Kinder und Jugendliche mit Bildungsangeboten. So viel Einsatz, Fleiß und Uneigennützigkeit verdienen „allerhöchste Anerkennung, Wertschätzung und den Ehrenamtspreis 2022 der Stadt Minden.“ Mit diesen Worten schloss Bürgermeister Michael Jäcke seine dritte Laudatio - unter dem anhaltenden Applaus der Angehörigen, Stadtverordneten und Gäste.
Preisträger*innen 2001-2010
2001
AG der Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige2002
Franz Wessolowski2003
Wärmestube St. Nicolai2004
Hans-Dietrich Schwandt2005
Proleter Westfalen2006
Mindener Tafel e. V.2007
Kleiderladen-Team des SkF und des Caritasverbandes MI e. V.2008
Einzelperson: Heinz Albersmeier (Weserspuckerturnier)
Gruppe: Aktionsgemeinschaft Friedenswoche e. V.2009
Einzelperson: Kayser, Torkler, Weinhold (Robert-Nussbaum-Haus)
Gruppe: Freizeitmitarbeiterclub Minden e.V.2010
Einzelperson: Ingrid Gänsicke (1. Vorsitzende Juxbude)
Gruppe: Freiwillige Feuerwehr der Stadt MindenPreisträger*innen 2011-2021
2011
Einzelperson: Stefanie Lüken
Gruppe: Friedhofsgruppe der Diakonie Stiftung Salem2012
Einzelperson: Amal Hamdan
Gruppe: Förderverein Sommerbad e. V.2013
Einzelperson: Edith Pulter
Gruppe: Projekt "Senioren treffen" der Hauptschule Todtenhausen2014
Einzelperson: Falk Bloech
Gruppe: Mindener Stenografenschaft E.V.2015
Einzelperson: Jörg Uwe Niemeyer „Itti“
Gruppe: Museums-Eisenbahn Minden e. V.2016
Einzelperson: Herbert Hackel
Gruppe: Mindener Ehrenamtliche beim Kinder- und Jugendhospizdienst Minden-Lübbecke2017
Einzelperson: Heidemarie Bierbaum
Gruppe: Tucholsky Bühne e. V.
Kinder- und Jugendpreis: Michelle Domscheit, Johanna Marie Drees2018
Einzelperson: Eckhard Rüter
Gruppe 1: Bautrupp der SVKT 07 e. V.
Gruppe 2: „Rentnerband“ des Vereins Pro Meißen e. V.2019
Einzelperson: Jutta Alabi
Gruppe 1: Grüne Damen und Herren im Johannes Wesling Klinikum
Gruppe 2: Ehrenamtliche der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorge im Johannes Wesling Klinikum2020
Einzelperson: Ulrike Weber-Krumwiede
Gruppe: Jörg Klein, Peter Koch, Andreas Schöneberg2021
Einzelperson: Detlef Müller
Gruppe: Projektbeteiligte an der Ausstellung „Mer Ketne - Wir zusammen“ (Oswald und Carmen Marschall zusammen mit dem Verein „Deutscher Sinti e.V. Minden“)