Was ist Digitale Kunst? Vereinfacht gesagt, ist es eine Kunstform, bei der zur Erschaffung von Kunstwerken digitale Technologien verwendet werden. Somit ist „Creative Coding“ nur eine von unzähligen Möglichkeiten, Kunst durch Programmieren zu erschaffen. Die Digitalkünstlerin Flor de Fuego arbeitet hauptsächlich mit Programmierung und Live-Coding, um performative Erfahrungen zu schaffen. Ihre Forschung umkreist Konzepte wie den Körper, den Raum, den Code und den Chaos-Kosmos. Sie hat an mehreren internationalen Festivals in Europa und Amerika teilgenommen. Sie kommt gemeinsam mit Musiker und Klangkünstler David Hanraths für einen Workshop nach Minden.
Der Workshop findet am 8. und 9. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek Minden statt. Teilnehmen können alle Interessierten zwischen 17 und 27 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und wer keinen Laptop mitbringen kann, bekommt ein Gerät zur Verfügung gestellt. Der Workshop ist kostenfrei, für Snacks und Getränke wird gesorgt. Eine Anmeldung über das Beteiligungsportal der Stadt Minden ist bis zum 31. Oktober erforderlich. Link: https://beteiligung.nrw.de/portal/minden/beteiligung/themen/1017654 (creative coding – Videokunst programmieren).
An zwei Nachmittagen erfahren die Teilnehmer*innen, wie mithilfe der open source Software „Hydra“ Videokunst im Browser produziert werden kann. Die Software erfordert keine Installation und eröffnet endlose Möglichkeiten künstlerische Projekte zu verwirklichen, wie zum Beispiel Interaktive Videokunst, Kunstinstallationen, Live-Aufführungen und Generative Kunst in Form von Grafiken oder Drucken.
Das Ziel dieses Workshops ist es, zu lernen, wie man Hydra-Codes programmiert und versteht, um eigene Projekte zu erstellen. So werden die Teilnehmer*innen experimentieren und verschiedene Code-Funktionen, Bildverzerrungen und Kameras erzeugen, um ihre eigenen Visuals zu kreieren, erklärt die Künstlerin Flor de Fuego.
Am Ende des zweiten Workshoptages präsentiert Flor de Fugeo eine audiovisuelle Live-Coding-Performance und programmiert dabei live Bilder und Klänge als Performance auf einer Leinwand. Dazu sind neben den Workshop-Teilnehmenden auch andere Interessierten herzlich eingeladen. Die ca. 30-minütige Performance am 9. November beginnt um 19 Uhr in der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist kostenfrei.
Fragen zum Creative-Coding Workshop beantwortet das Kulturbüro der Stadt Minden (kulturbuero@minden.de, Telefon +49 571 89-758).