Der Tag vor den Herbstferien (10. Oktober) stand im Stadtbezirk Rodenbeck unter dem Motto „Gemeinsam Müllsammeln“. Rund 40 freiwillige Helfer*innen trafen sich am Haus der Begegnung zur jährlichen Müllsammel-Aktion. Dazu eingeladen hatten Ortsbürgermeister Bernd Müller und das Quartiersmanagement Rodenbeck. Auffällig mit Warnwesten gekleidet und ausgestattet mit Müllzangen, Eimern und Handschuhen, zogen die Bewohner*innen und Helfer*innen los. Die fünf Gruppen gingen durch die Straßen im Quartier sowie an der Bastau entlang und räumten das weg, was andere weggeworfen haben – darunter viele Verpackungen und unzählige Zigaretten.
Quartiersmanagerin Carolin Oelrich wünscht sich mehr Umweltbewusstsein „Mit unserer Aktion haben wir für Aufsehen gesorgt und viele positive Rückmeldungen bekommen, zwei Personen haben sich sogar noch spontan angeschlossen.“ Nach zwei Stunden trafen die Gruppen an der Gaststätte „Kronenkrug“ zum gemeinsamen Abschluss wieder. Bei netten Gesprächen endete der produktive Tag.
Die Aktion wurde über den Quartiersfonds beantragt und finanziell gefördert. Bereits am Vormittag sammelten die Kinder aus der Kita Rodenbeck rund um das Kita-Gelände den Müll auf. Ebenfalls schloss sich der Ganztag der Grundschule an der Bastau der Aktion an und sammelten auf dem Schulgelände sowie bis zum Spielplatz an der Bastau. Die Städtischen Betriebe Minden stellten das Equipment zur Verfügung und kümmerten sich um die fachgerechte Müllentsorgung. Eine nächste Aufräumaktion im Quartier wurde sich bereits für das nächste Frühjahr gewünscht.
