Der Jugendhilfeausschuss (JHA) sowie der Bereich Jugendarbeit/Jugendschutz des Jugendamtes der Stadt Minden ehrten im Rahmen der letzten JHA-Sitzung insgesamt 109 Ehrenamtliche, die in den städtischen Jugendhäusern die hauptamtlichen Fachkräfte unterstützen. Die Geehrten engagieren sich seit Monaten bzw. Jahren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, betreuen Ferienspiele und Freizeiten, entwickeln Angebote im Offenen Treff, begleiten Teilnehmende im Kinderzirkus, gestalten Kultur-, Sport- und Bewegungsangebote und unterstützen die mobile Spielplatzarbeit mit den städtischen Spielmobilen.
Unter ihnen befinden sich 94 junge Ehrenamtliche im Alter von 16 bis 26 Jahren, die selbst noch Teil der Zielgruppe der Kinder- und Jugendarbeit sind und sich dennoch schon für andere junge Menschen in Minden einsetzen und somit auch deren Familien unterstützen.
In 64 Fällen wurde die Goldene E-Urkunde mit Unterschrift des Landrates Ali Doğan und des Bürgermeisters Peter Kock verliehen. Um diese ganz besondere Urkunde erhalten zu können, müssen Ehrenamtliche zur oben benannten Altersgruppe gehören, mindestens ein Jahr aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit sein und darüber hinaus auch noch an einer Jugendgruppenleiterschulung teilgenommen haben.
Die Urkunde mit dem Goldenen E wurde 2014 im „Jahr des jungen Ehrenamtes“ im Kreisgebiet eingeführt. Seitdem verleiht die Stadt Minden alle zwei Jahre diese besondere Auszeichnung an besonders Engagierte aus der Kinder- und Jugendarbeit. Der JHA-Vorsitzende Thomas Jozefiak, die Erste Beigeordnete Daniela Giannone und der Jugendamtsleiter Eckhard Mohrmann bedankten sich persönlich und betonten, wie wertvoll das Engagement junger Menschen für eine lebendige Stadt ist.
