Gespannt, begeistert und mit viel Beifall folgte das Publikum am Donnerstag, 23. Oktober, den Texten der jungen Autoren, die an der fünftägigen literarischen Werkstatt „WortGEWALTIG“ in der Mindener Stadtbibliothek teilgenommen hatten. Irina Andrejew, Merle Franke, Greta Gauffrés, Viktoria Neumann, Lotta Merida Nolting, Emma Stille, Zoe Stockhaus, Julian Wehe, Ella Mathea Zahn – neun der insgesamt zwölf Teilnehmer*innen, von denen einige bereits zum wiederholten Mal dabei waren – stellten dabei gekonnt ihre fesselnden Werke vor. Darunter Fantasievolles, Biografisches, Spannendes, Gruseliges, Realistisches in Lyrik und Prosa. Dabei zeugte die Qualität des Vorgetragenen von ausgesprochener Reife und Tiefe ihrer Gedankenwelt.
Die Elf- bis 16-Jährigen vom Mindener Bessel-, Herder- sowie vom Ratsgymnasium, von der PRIMUS-Schule, vom Gymnasium Petershagen und von der Verbundschule Hille hatten in den Herbstferien unter Leitung der Mindener Krimiautorin und erfahrenen Schreibworkshop-Leiterin Andrea Gerecke vieles von den Feinheiten des Literaturbetriebs und der Autorentätigkeit erfahren. Sie hatten an ihren bereits vorliegenden Texten weitergeschrieben, Neues erstellt, sowohl allein als auch in der äußerst harmonischen Gruppe, die die Liebe zur Literatur einte.
An fünf Tagen wurde nachgedacht, vorgestellt, diskutiert und motiviert. Schließlich handelt es sich um ein ganz besonderes Hobby. Auch an Veröffentlichungsmöglichkeiten wurde gedacht und speziell dafür Eigenes ersonnen – so für das Bielefelder Literaturmagazin „Tentakel“, in dem schon etliche der jungen Schreibtalente aus diesen Kursen vertreten sein durften, und für den Lyrikwettbewerb „Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands“. SchreibLand NRW (Literaturbüro NRW e.V.) fördert dankenswerterweise auch diese literarische Reihe. Für die Herbstferien 2026 ist am selben Ort ein nächster Schreibworkshop geplant.