Mindener Parkhaus GmbH | Pressestelle

Parkhaus GmbH führt „Kulturticket“ in der Rathaus-Garage ein


Die Mindener Parkhaus GmbH hat jetzt für die „Rathaus-Garage am Theater“ (Einfahrt über Domstraße) einen neuen Tarif eingeführt: das „Kulturticket“. Nutzer*innen zahlen montags bis samstags nach 17 Uhr pauschal nur 6 Euro – bis 24 Uhr. Die angebrochene Stunde kostet einzeln 1,50 Euro. Das Ticket lohnt sich also ab einer Zeit von mehr als vier Stunden Parkdauer abends. „Der Tarif ist in erster Linie als neuer Service für die Theatergäste eingeführt worden“, erläutert der Geschäftsführer der Mindener Parkhaus GmbH, Arno Sebening.

Praktisch am „Kulturticket“ ist, dass die Garagen-Nutzer*innen direkt nach der Einfahrt, wenn sie ihren Wagen abgestellt haben, am Kassenautomaten im Voraus bezahlen können. So entfällt eine in der Regel längere Wartezeit am Automaten nach dem Theaterbesuch oder nach dem Besuch einer anderen Veranstaltung in der Innenstadt. Wer im Voraus die 6 Euro bezahlt hat, kann direkt herausfahren. Bei der Einfahrt wird das Kennzeichen registriert, welches am Kassenautomaten bei der Bezahlung eingegeben werden muss.

Den Tarif können aber auch andere Besucher*innen der Innenstadt – zum Beispiel während des am 25. November beginnenden Weihnachtsmarkts – nach 17 Uhr nutzen. Die Mindener Parkhaus GmbH hatte erst kürzlich den Tageshöchstpreis – also die maximal zu zahlende Gebühr - von 15 auf 8 Euro gesenkt. „Mit beiden Angeboten wollen wir vor allem die Attraktivität der Innenstadt stärken“, so Sebening.

Die Stadt Minden ist Eigentümerin der „Rathaus-Garage am Theater“, die nach einer umfassenden Sanierung seit April 2024 wieder geöffnet ist. Die Tiefgarage ist von Montag bis Samstag bis 24 Uhr geöffnet. Sie hat rund 100 Stellplätze und ist sehr zentral in der Innenstadt gelegen. An Sonntagen mit Theater-Vorstellungen gibt es Sonder-Öffnungszeiten. Dann ist die Garage sonntags eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach der Veranstaltung geöffnet. 

Vor einigen Wochen wurde die digitale Lösung eingeführt - mit Münzen- und Kartenzahlung. Seitdem kann dort ohne Anhalten bei der Ein- und Ausfahrt geparkt werden. Das heißt, es muss kein Ticket mehr gezogen beziehungsweise eingesteckt werden.