Mit einem Werk des britischen Autors Charles Dickens aus dem Jahr 1843 wollen die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica und das Stadttheater Minden in diesem Dezember Jung und Alt begeistern. Beide haben die Geschichte von Ebenezer Scrooge als Weihnachtsstück in Szene gesetzt. Anke Lux zeigt für den Text verantwortlich, Michael Wiehagen für die Komposition, die Arrangements und die Musikproduktion. Empfohlen wird die Weihnachtsgeschichte für Kinder ab sechs Jahren. Premiere ist am Nikolaustag, Samstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr im Stadttheater Minden. Es gibt noch Restkarten.
Die Geschichte: Dem Geizhals und Miesepeter Scrooge ist das festlichste aller Feste ein echter Dorn im Auge. Er hasst Weihnachten und alles, was damit zu tun hat. Mitleid und Warmherzigkeit sind für den reichen Mann Fremdwörter. In seiner Welt gilt das Sparen mehr als das Teilen. So lässt er seinen treuen unterbezahlten Angestellten Bob Cratchit selbst im tiefsten Winter im schlecht beheizten Büro arbeiten.
Aber in diesem Jahr geschieht etwas Seltsames: Während Scrooge einsam und schlecht gelaunt versucht, das Weihnachtsfest so schnell wie möglich hinter sich zu bringen, erscheint ihm des Nachts der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley. Zu Lebzeiten stand dieser Scrooge in Sachen Geiz und Grantigkeit in nichts nach. Doch nun berichtet er, dass er wegen seiner Hartherzigkeit dazu verdammt ist, mit klirrenden Ketten durch die Ewigkeit zu wandeln.
Marley kündigt Scrooge den Besuch weiterer drei Geister an, die ihm vor Augen führen werden, was für ein unglücklicher Mensch er geworden ist und wie finster seine Zukunft aussehen wird, sollte er sich nicht ändern … Wird es gelingen, dem mürrischen alten Mann ein liebenswertes Wesen und Gutmütigkeit einzuhauchen? „Am Ende hoffen wir auf die schlichte, alte Wahrheit: Wer gibt, gewinnt. Und Weihnachten erinnern wir uns daran“, so Theaterintendantin Andrea Krauledat.
„Scrooge – eine Weihnachtsgeschichte“ - erzählt nach der Novelle „A Christmas Carol“ von Charles Dickens - wird ab dem 6. Dezember noch mehrere weitere Male aufgeführt: Am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 15 Uhr, am Donnerstag, 11., und Freitag, 12. Dezember, jeweils um 17.30 Uhr, am Sonntag, 14. Dezember, um 11 und um 15 Uhr, am Donnerstag, 18., und Freitag, 19. Dezember, jeweils um 17.30 Uhr sowie am Samstag, 20. Dezember, um 16 Uhr und am Sonntag, 21. Dezember, um 15 Uhr. Karten für diese Vorstellungen gibt es bei Express Ticketservice an der Obermarkstraße, Telefon 0571 882-77, und auf der Internetseite des Stadttheaters www.stadttheater-minden.de im Web-Shop.
Schulvorstellungen gibt es am 9., 16. und 17. Dezember 2025 jeweils um 8.45 Uhr und um 11 Uhr. Infos und Kartenvorbestellungen für Schulvorstellungen: Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V., Rosi Pape, Telefon 0571 76570, www.freilichtbühne-porta.de.
