Familie rennt über Wiese @istock

kinderstark

kinderstark in Minden

Seit dem 1. Juni 2025 ist die Stadt Minden Teil des Landesprogramms „kinderstark – NRW schafft Chancen“.

Mit dem Programm unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Kommunen dabei, Kindern und Jugendlichen faire Chancen auf gutes Aufwachsen, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und das unabhängig von Herkunft, sozialer Lage oder Lebenssituation.

In Minden setzen wir das Programm gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus der Jugendhilfe, aus den Bereichen Bildung und Gesundheit sowie Sozialem und dem Ehrenamt um.

Unser Ziel: Kinder und Familien stärken – von Anfang an und auf allen Ebenen.


Was ist „kinderstark – NRW schafft Chancen“?

kinderstark ist ein Landesprogramm, das auf den erfolgreichen Erfahrungen der „Kommunalen Präventionsketten“ aufbaut.

Im Mittelpunkt steht die Idee, Hilfen und Angebote entlang der gesamten Lebensphase eines Kindes miteinander zu verknüpfen, also von der Schwangerschaft über die frühen Bildungsjahre bis zum Übergang in Ausbildung und Beruf. Das Programm fördert den Aufbau vernetzter Strukturen, damit Unterstützungsangebote dort ankommen, wo sie gebraucht werden.
In Minden schaffen wir so verbindliche Wege der Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, die Kinder, Jugendliche und Familien begleiten.


Unsere Ziele in Minden

  • Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von sozialer Lage, Herkunft oder Wohnort.
  • Frühe und verlässliche Unterstützung: Wir wollen Familien bereits in frühen Lebensphasen begleiten und stärken.
  • Vernetzung statt Einzelmaßnahmen: Einrichtungen und Dienste arbeiten Hand in Hand, um passgenaue Hilfen zu ermöglichen.
  • Stärkung von Familienkompetenzen: Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen, die wir in ihrer Rolle unterstützen wollen.
  • Teilhabe für alle: Kinder und Jugendliche sollen in ihrem Stadtbezirk, in Bildungseinrichtungen und Freizeitangeboten aktiv mitgestalten können.


  • Was wir in Minden konkret tun

    Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir auf Koordination, Kooperation und Beteiligung:

    • Aufbau einer kommunalen Präventionskette, die Akteure aus Verwaltung, Trägerschaft und Bürgerschaft miteinander verbindet.
    • Einrichtung einer Koordinierungsstelle „kinderstark Minden“, die bestehende Angebote vernetzt und Lücken sichtbar macht.
    • Unterstützung und Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Angeboten in den Stadtbezirken, zum Beispiel in Familienzentren, Kitas, Schulen oder Stadtteiltreffs.
    • Organisation gemeinsamer Fortbildungen und Fachveranstaltungen, um Wissen zu teilen und Zusammenarbeit zu stärken.
    • Beteiligung von Eltern und Kindern, damit Angebote an ihren tatsächlichen Bedarfen ausgerichtet werden.
  • Für Familien

    kinderstark Minden richtet sich an alle Familien, egal ob sie Unterstützung in einer bestimmten Lebenslage suchen, sich über Angebote informieren möchten oder einfach Kontakte zu anderen Eltern suchen.

    Das bieten wir:

    • Informationen zu Angeboten rund um Schwangerschaft, Geburt, Erziehung und Bildung.
    • Unterstützung beim Finden passender Anlaufstellen.
    • Hilfen bei Fragen zu Gesundheit, Entwicklung, Teilhabe und Freizeit.
    • Begegnungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche.


    Wenn Sie sich fragen, welche Angebote es in Ihrer Nähe gibt, helfen Ihnen die Mitarbeitenden der Koordinierungsstelle gerne weiter.


  • Für Fachkräfte und Partner

    Das Gelingen einer starken Präventionskette hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit vieler Fachkräfte ab.
    kinderstark Minden versteht sich als Plattform und Netzwerk für alle Akteure, die im Bereich Kinder, Jugend, Familie, Bildung oder Gesundheit arbeiten. Ziele der Netzwerk- und Facharbeit:

    • Transparente Übersicht über bestehende Angebote schaffen.
    • Übergänge zwischen Hilfesystemen verbessern.
    • Fachlichen Austausch und Wissenstransfer fördern.
    • Synergien zwischen Einrichtungen und Projekten nutzen.
    • Gemeinsame Standards und Handlungsleitlinien entwickeln.

    Wenn Sie als Einrichtung, Träger oder Initiative Teil des Netzwerks werden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zur Koordinierungsstelle auf.

  • Mitmachen und Mitgestalten

    kinderstark lebt von Kooperation und Engagement – sowohl von Fachkräften als auch von Familien und Ehrenamtlichen.
    Ihre Erfahrungen, Ideen und Vorschläge sind wertvoll.

    • Bringen Sie sich in Arbeitsgruppen und Fachforen ein.
    • Unterstützen Sie Aktionen, Veranstaltungen und Projekte.
    • Teilen Sie Ihr Wissen, um Angebote für Kinder und Familien in Minden noch besser zu machen.

    Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der alle Kinder gute Chancen haben.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Mehr Infos

Auch interessant