Einheit Aminghausen-Päpinghausen

Die Einheiten Aminghausen und Päpinghausen – heute bekannt als „AmiPäp“ – wurden 1924 gegründet. Seit der Gebietsreform 1973, sind sie Teil der Freiwilligen Feuerwehr Minden. Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Jahre 2013 wurde der Grundstein für die Zusammenlegung der beiden Löschgruppen zur Einheit Amipäp geschaffen. Der Standort liegt im Grenzgebiet zwischen Aminghausen und Päpinghausen, nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen. Neben Einsätzen im eigenen Ausrückebereich war die Einheit auch regelmäßig im überörtlichen Katastrophenschutz aktiv – etwa beim Schneechaos im Münsterland (2005), dem Elbehochwasser (2002 und 2013), dem Moorbrand in den Niederlanden (2011) oder dem Sturmtief Ela in Düsseldorf (2014).
Die Jugendarbeit gestalten wir gemeinsam mit der Einheit Leteln, in Form von der Jugendfeuerwehr Ost 1 und der Kinderfeuerwehr Löschhelden.
Sonderaufgaben
- Löschwasserförderung über lange Wegstrecke mit dem SW 2000 (Schlauchwagen)
- Teilnahme am MANV-Zug (Massenanfall von Verletzten) als Trägerkolonne in Zusammenarbeit mit der Einheit AmiPäp.
- Führung Bereitstellungsraum Petershagen in MANV-Lagen
- Aufbau und technischer Betrieb des Abrollbehälters AB-Rüst
Übungsdienste
- Alle zwei Wochen freitags um 19:30 Uhr
- Treffpunkt: Gerätehaus Päpinghauser Straße / Ecke Schaffahrt
Karte Löschgruppe Aminghausen-Päpinghausen
- © Feuerwehr Minden
Mehr Infos
Kontakt
Einheitsführer
BM Arndt Meier
E-Mail: paepinghausen@minden112.de
Stv. Einheitsführer: BM Cedric Pöhler
Stv. Einheitsführer: HFM Arnd Schütte
Standort
Gerätehaus Aminghausen-Päpinghausen
Päpinghauser Straße 70
32423 Minden