Logo European Energy Award

European Energy Award

European Energy Award

Minden ist Europäische Energie- und Klimaschutzkommune mit Auszeichnung GOLD!

Seit dem 01. April 2016 nimmt die Stadt Minden am European Energy Award (kurz eea) teil.  Am 05. November 2019 wurde Minden erstmals offiziell als Europäische Energie- und Klimaschutzkommune mit dem eea-SILBER ausgezeichnet. Damit ist Minden neben Bad Oeynhausen die zweite zertifizierte Stadt im Mühlenkreis. Im Jahr 2025 folgte nun die nächste Stufe: mit dem eea-GOLD erhält Minden die höchste europäische Auszeichnung für kommunalen Klimaschutz! Dieser herausragende Erfolg ist der mehrjährigen Zusammenarbeit des Energieteams geschuldet - denn Klimaschutz ist Teeamarbeit!

Beim externen GOLD-Audit am 26. Mai 2025, der Grundlage für die Zertifizierung und Auszeichnung, wurden zwei akkreditierte eea-Auditoren hinzugezogen, die die Ergebnisse überprüften und die Arbeit des Energieteams bewerteten. Basis für die Bewertung ist ein breit gefächerter Maßnahmenkatalog mit Maßnahmen aus sechs Handlungsfeldern, für dessen Umsetzung, je nach Grad der Zielerreichung, Punkte vergeben werden. Seit dem letzten externen Audit im jahr 2019 konnte sich die Stadt Minden um sagenhafte 20 prozentpunkte verbesser und erreichte am 26. Mai 2025 insgesamt 76 Prozent der Punkte. Eine Kommune erhält die Zertifizierung und die Auszeichnung mit dem European Energy Award SILBER, wenn sie mindestens 50 Prozent der maximal möglichen Punkte erreicht hat und die GOLD-Auszeichnung gibt es ab 75 % der maximalen Punktzahl.

Beispielhafte Maßnahmen, die zum Erfolg beigetragen haben, sind Energieeinsparungen bei den kommunalen Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung, die energetisch optimierte Kläranlage, eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit zum Bereich Klima- und Umweltschutz sowie auch die Gründung der Mindener Wärme GmbH als Vorreiter in der Wärmewende.

In Minden dient der eea vor allem als Instrument zur koordinierten Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes.  Aufgrund des herausragenden Erfolgs im Jahr 2019 und der erfolgreichen Klimaschutzarbeit der Verwaltung, wurde im Jahr 2020 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, den eea fortzuführen - mit dem Ziel den GOLD-Status zu erreichen - was nun erfolgreich umgesetzt wurdeVoraussetzung dafür waren noch ambitioniertere Maßnahmen, eine konsequente Klimaschutzarbeit und die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit des Energieteams.

Wir freuen uns sehr über die GOLD-Auszeichnung, aber gleichzeitig sind wir noch nicht am Ziel unserer Arbeit angekommen: jetzt heißt es: weitermachen, dranbleiben und Kurs setzen auf eine klimaneutrale Zukunft! 

Der European Energy Award kurz erklärt

  • Das Energieteam

    Das Energieteam setzt sich aus verschiedenen Vertreter*innen verschiedener Fachbereiche der Stadtverwaltung zusammen, um die Bandbreite an Themen des eea fachlich abzudecken. Auch die Mindener Stadtwerke sind Teil des Teams. Je nach Themenfeld und Bedarf werden zusätzliche Personen bei den Sitzungen hinzugezogen.

    Die Koordination des eea-Prozesses und der regelmäßig stattfindenden Energieteam-Sitzungen übernimmt Klimaschutzmanagerin Sarah Bredemeier. Den Bereich Entwicklungsplanung und Raumordnung betreut Malte Wittbecker, Bereichsleiter Stadtplanung und Umwelt. Für den Bereich der kommunalen Gebäude und Anlagen ist Herr Schunk, Bereichsleiter der Gebäudewirtschaft, Ansprechpersonen. Der Bereich Ver- und Entsorgung liegt bei den Städtischen Betrieben Minden, vertreten durch die Bereichsleiter Herrn Koppmann, Herrn Damke und Herrn Caspary, sowie den Mindener Stadtwerken, vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Meyer. Den Bereich Mobilität übernimmt Herr Kelb, Bereichsleiter Verkehr bei der Stadt Minden, und die interne Organisation Herr Fabry, Bereichsleiter Organisation. Der Bereich Kommunikation und Kooperation wird durch Frau Heß, Pressestelle der Stadt, betreut.

    Das Energieteam wird von Beginn an fachlich vom Energieberater Reiner Tippkötter (energielenker Beratungs GmbH) begleitet und unterstützt. So bringt Herr Tippkötter auch Ideen anderer Kommunen ein und moderiert die Sitzungen.


Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Mehr Infos

Förderung

Label silber - European Energy Award