Das historische Mindener Rathaus vom Marktplatz aus gesehen

Politik

Gemeinsam für Minden. Das Rathaus am Marktplatz ist politischer Mittelpunkt der Stadt Minden und Sitz der Verwaltung. Hier trifft sich die Stadtverordnetenversammlung, um gemeinsam die Stadt weiterzuentwickeln.
 

Transparente Entscheidungen. Kommunalpolitik in Minden ist geprägt von einer lebhaften Diskussionskultur. 66 Stadtverordnete vertreten die Interessen der Stadtgesellschaft. Interessierte Bürger*innen können an allen öffentlichen Sitzungen und Ausschüssen teilnehmen. Die Stadtverordnetenversammlung tagt mehrmals im Jahr im Großen Rathaussaal. Aktuelle Sitzungstermine und Vorlagen erfahren Sie unter www.minden.de oder in der Tagespresse.

Rat und Ausschüsse

Mitreden wollen alle. Geht aber nicht immer und überall. Damit ihre Interessen vertreten werden, wählen die Bürger*innen alle fünf Jahre den Rat unserer Stadt, besser gesagt Vertreter*innen aus der Nachbarschaft.

Was macht der Rat?

Der Rat ist grundsätzlich für alle kommunalen Angelegenheiten zuständig, soweit Gesetze nicht etwas anderes bestimmen. Der Mindener Rat setzt sich aus 66 Stadtverordneten und dem Bürgermeister zusammen. Er tagt mehrmals im Jahr. Sehr viel Arbeit wird auch in den Fachausschüssen erledigt. Folgende Fachausschüsse gibt es: 

  • Haupt- und Finanzausschuss
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Ausschuss für Kultur und Freizeit
  • Sportausschuss
  • Ausschuss für Bildungsarbeit
  • Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Feuerschutz
  • Sozialausschuss
  • Jugendhilfeausschuss
  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Verkehr
  • Ausschuss für Frauen- und Gleichstellungsangelegenheiten
  • Integrationsrat/Auschuss für Chancengerechtigkeit und Integration
  • Betriebsausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss
  • Wahlausschuss

Grundlage für die Arbeit des Rates und der Ausschüsse ist die Geschäftsordnung für die Stadtverordnetenversammlung und die Ausschüsse.

Im Ratsinformationssystem gibt es Infos zur Zusammensetzung der Ausschüsse, wann die Sitzungen stattfinden, Protokolle und Sitzungsdrucksachen können heruntergeladen und Beschlüsse nachgelesen werden. 

Einwohnerfragestunde

Einwohnerfragen können bei jeder Ratssitzung gestellt werden. Einwohner*innen mischen sich so aktiv in die Politik ein. Wichtig ist, dass sich die Fragen auf Angelegenheiten der Stadt Minden beziehen, das heißt, es muss um Dinge gehen, die vom Rat oder vom Bürgermeister entschieden werden können. Die Einwohnerfragestunde ist in §18 der Geschäftsordnung des Rates geregelt. Genaueres lesen Sie hier: 

Keine Leistungen gefunden.

Sitzverteilung 

Sitzverteilung im Rat der Stadt Minden nach der Kommunalwahl vom 14. September 2025:

ParteiSitzeFraktionsvorsitzende/-sprecher*innen
SPD
24
Heiko Wesemann
CDU
16
Dr. Konrad Winckler
Bündnis 90/Grüne
6Bettina Fuhg, Peter Ibe
Die Linke
4Angela Gradler-Gebecke
Alternative für Deutschland (AfD)
11Sebastian Landwehr
FDP
2
FDP und BBM bilden eine geimeinsame Fraktion, die FDP-BBM mit Claudia Herziger-Möhlmann als Fraktionsvorsitzende
Bürger Bündnis Minden (BBM)
2
Wir für Minden
1

Beiräte

Wichtige Interessengruppen sind bei uns in der Stadt gut vertreten.

Alle Informationen zum Beirat für Menschen mit Behinderung und zum Seniorenbeirat finden Sie hier:


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Mehr Infos

Termine 

Keine Termine vorhanden

Weitere Sitzungstermine finden Sie im Ratsinformationssystem unter "Sitzungen".

Auch interessant