Am 25. April beginnt um 11 Uhr die Seniorenführung. Während des ca. 45minütigen Rundganges haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, in die beinahe 190jährige Geschichte der 3D-Fotografie einzutauchen. Historische Betrachtungsgeräte aus dem 19. Jahrhundert sowie moderne digitale 3D-Bilder laden zum Staunen ein und geben Einblicke in die Technik der Stereoskopie. Mit einem Computerprogramm aufbereitete Ansichten aus dem Kommunalarchiv laden ein, das historische Minden im 3D-Format zu betrachten. Sämtliche Ansichten können bei Bedarf im Sitzen betrachtet werden. Dazwischen bleibt reichlich Zeit für einen gegenseitigen Austausch. Pro Person kostet die Führung 4,50 Euro. Darin enthalten sind Eintritt und Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist für die Seniorenführung nicht erforderlich.
Am Samstag, 29. April findet um 16 Uhr eine zusätzliche Kuratorenführung mit Prof. Dr. Günter Pomaska statt. Günther Pomaska ist Professor (i.R.) für Vermessung und Datenverarbeitung an der Fachhochschule Bielefeld. Er lehrte im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen und ist ein Experte auf dem Gebiet der Photogrammetrie. Er ist Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie“ und kuratierte die aktuelle Ausstellung im Mindener Museum mit. Die Kuratorenführung lädt alle interessierten Besucher*innen ein, in die faszinierende Welt von Stereoskopie und 3D einzutauchen. Pro Person kostet die Führung 5 Euro. Darin enthalten sind Eintritt und Führungsgebühr. Für die Kuratorenführung ist eine Anmeldung bis zum 28. April unter museum@minden.de oder telefonisch unter +49 571-9724020 notwendig.