Den Start macht ab 13 Uhr (bis ca. 22 Uhr) der Jazz-Club Minden mit einem Gesangs-Workshop. Hier bieten fünf junge Profi-Sänger*innen der Gruppe Sub5 14- bis 21-Jährigen einen exklusiven Intensiv-Gesangs-Workshop. Die Teilnehmenden lernen die Techniken und Grundlagen des A-Capella-Singens kennen, studieren gemeinsam Songs ein und stehen abends ab 20 Uhr mit den Profi-Sänger*innen auf der Bühne des Jazz Clubs. Der Eintritt für das Publikum ist an diesem Abend kostenfrei, das Hörerlebnis ein Genuss. Anmeldungen zum Workshop sind bis zum 15. September per E-Mail an Klaus Merkel vom Jazz Club möglich: klaus-merkel@gmx.de.
Wer gerne Kunst macht, zeichnet oder malt, kann im Workshop mit den Künstlern Tilo Hagemeyer und Niclas Hattendorf in die Techniken des Graffiti-Sprühens eintauchen. Kreative Köpfe zwischen 14 und 24 Jahren können mitmachen und am Ende ihr eigenes Graffiti-Projekt an die Hall of Fame Mindens sprühen. Die Künstler begleiten die Teilnehmenden dabei von der Skizze zum fertigen Motiv und zeigen, worauf es beim Sprayen ankommt. Ganz ohne Druck, in chilliger Atmosphäre, von 15 Uhr bis 21 Uhr am Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank. Anmeldungen können online bis zum 15. September über folgenden Link abgeschickt werden: https://beteiligung.nrw.de/portal/minden/beteiligung/themen/1003493.
Die Herzen von Gaming-Interessierten sollten an diesem Abend im Weingarten höherschlagen. Hier veranstalten das Jugendhaus Juxbude und die Stadtbibliothek Minden von 18 Uhr bis 22 Uhr eine Gaming-Party unter freiem Himmel. Für alle 12- bis 18-Jährige verwandelt sich der Mindener Weingarten zur Gaming-Wiese, u. a. mit Virtual-Reality Games, Light-Graffiti und Tetris an der Hauswand. Snacks und Getränke werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, Licht und Deko sorgen für die richtige Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ein Tag und eine Nacht nur für junge Leute, das ist die Idee der nachtfrequenz, ein deutschlandweites und einzigartiges Projekt, das im Rahmen der Initiative Jugendkulturland NRW stattfindet und vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wird. Alle Angebote, Workshops und Eintritte der nachtfrequenz23 sind kostenfrei.