Auch in Minden wird am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, 19. November, der Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft gedacht. Zentraler Ort der Erinnerung ist wie in den vergangenen Jahren der Nordfriedhof. Hier ruhen im Bereich der Kriegsgräberstätte 566 Opfer beider Weltkriege – 264 zivile Bürgerinnen und Bürger sowie 302 Soldaten.
Die zentrale Feierstunde der Stadt Minden und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. beginnt am 19. November um 11.30 Uhr in der Friedhofskapelle des Nordfriedhofs (Marienstraße). Bürgermeister Michael Jäcke wird die Gäste begrüßen und durch die zentrale Feierstunde führen. Superintendent Michael Mertins und die Detmolder Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling werden Gedenkreden halten. Landrat Ali Doğan wird die Ehrung der Toten sprechen. Auch Schüler*innen des Herder-Gymnasiums und des Ratsgymnasiums gestalten die Feier mit. Im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Hochkreuz statt.
Weitere Gedenkfeiern finden in den nachstehend genannten Stadtbezirken statt. Dazu sind alle interessierten Bürger*innen herzlich eingeladen.
Beginn der Gedenkveranstaltung in Bölhorst ist um 10 Uhr mit einem Friedensgottesdienst in der Ev.-Luth. St.-Jakobus-Kirche in Häverstädt. Um 11.15 Uhr ist Treffpunkt am Dorfgemeinschaftshaus Bölhorst zur anschließenden Kranzniederlegung am erneuerten Mahnmal, gibt Ortsbürgermeister Klaus von der Ahe bekannt.
Die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung in Dankersen findet ab 14 Uhr am Ehrenmal mit anschließender Kranzniederlegung statt, so die Ortsbürgermeisterin Renate Schermer.
Der Friedensgottesdienst in Dützen beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Ev.-Luth. St.-Jakobus-Kirche Häverstädt. Die Kranzniederlegung erfolgt um 11.15 Uhr am Ehrenmal am Alten Friedhof. Ortsbürgermeister Klaus-Dieter Krug lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Die Feierstunde in Haddenhausen mit anschließender Kranzniederlegung wird um 11 Uhr auf dem Friedhof stattfinden, so Ortsbürgermeister Thomas Jozefiak.
Ortsbürgermeister Heinz-Günther Kelle weist darauf hin, dass alle Vereine mit Abordnungen sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen sind, ab 11.45 Uhr an der Feierstunde in Häverstädt auf dem Friedhof teilzunehmen. Vorab ist der Gottesdienst um 10 Uhr in der Ev.-Luth. St.-Jakobus-Kirche Häverstädt.
In Hahlen findet die Gedenkfeier um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle statt. Im Anschluss daran erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof. Dieses teilt die Ortsbürgermeisterin Anke Schütte-Heidsiek mit.
Im Stadtbezirk Königstor wird diesem Jahr nach Auskunft des Ortsbürgermeisters Bernd Winkler die Gedenkveranstaltung um 10.15 Uhr am Ehrenmal „Am Mühlendamm“ stattfinden.
In Kutenhausen beginnt die Gedenkfeier mit Posaunenchor zum Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung um 11.15 Uhr am Ehrenmal auf dem Kutenhauser Friedhof, teilt Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Böttger mit.
Heinrich Weihe, Ortsbürgermeister des Stadtbezirks Leteln/Aminghausen, gibt bekannt, dass es wie in den vergangenen Jahren zwei Kranzniederlegungen geben wird.
Der gemeinsame Gottesdienst der Ortsteile Leteln und Aminghausen beginnt um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle Aminghausen. Im direkten Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal in Aminghausen. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal in Leteln ist um 11.50 Uhr vorgesehen.
In Meißen ist die diesjährige Kranzniederlegung am Ehrenmal für 11.45 Uhr vorgesehen. Die Gedenkfeier in Meißen wird von Posaunenbläsern begleitet. Die Ansprache wird Ortsbürgermeisterin Renate Riechmann-Gäbler halten. Anschließend sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, am Zentralgottesdienst auf dem Nordfriedhof teilzunehmen.
Der Volkstrauertag in Minderheide beginnt um 10.30 Uhr mit einem Friedensgottesdienst in der St. Lukas-Kirche Minderheide. Nach dem Gottesdienst findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt, teilt Ortsbürgermeister Hans-Detlev Reh mit.
Die Kranzniederlegung am Ehrenmal am Dorfgemeinschaftshaus in Päpinghausen erfolgt im Anschluss des Gottesdienstes in Frille um 11.30 Uhr, gibt Ortsbürgermeisterin Regina Schönbeck bekannt. Der Posaunenchor begleitet die Kranzniederlegung.
Ortsbürgermeister Bernd Müller lädt am kommenden Sonntag zu einer Gedenkfeier in Rodenbeck ein. Beginn des Gottesdienstes in der St. Thomas-Kirche ist um 10 Uhr. Im Anschluss daran findet die Kranzniederlegung am Gedenkstein vor der Kirche statt.
Udo Braun-Niermann, Ortsbürgermeister in Stemmer, teilt mit, dass der Gottesdienst im „Krummenhof“ um 9 Uhr beginnt. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
In Todtenhausen findet die Gedenkfeier an der ehemaligen Hauptschule Todtenhausen um 15 Uhr mit anschließender Kranzniederlegung am Mahnmal statt, so der Ortsbürgermeister Walter Piepenbrink.