Die Stadt Minden hat zum 1. August die Trägerschaft für die Kindertageseinrichtung Bölhorst übernommen. Sie ist damit die fünfte Kita, die städtisch geführt ist. Die Einrichtung An der Dorfeiche 25 bietet insgesamt 40 Betreuungsplätze, davon zwölf U 3-Plätze. Die Kita geht wie geplant am Montag, 5. August, an den Start.
In der Woche vom 29. Juli bis 3. August war die Einrichtung in den Sommerferien - wie vorher lange angekündigt - geschlossen. Das neue Team der pädagogischen Mitarbeiter*innen bereitet aber schon jetzt alles für den neuen Start vor und freut sich, die Kinder am 5. August begrüßen zu können. „Die Übergabe des Gebäudes und des Inventars ist vergangene Woche sehr gut gelaufen“, berichtet David Bichert, Leiter des Bereiches Verwaltung Kindertageseinrichtungen.
Acht Erzieherinnen und Erzieher arbeiten hier künftig. Diese hat die Stadt Minden – bis auf eine Auszubildende in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) – neu eingestellt beziehungsweise haben Mitarbeitende aus anderen städtischen Eirichtungen hierher gewechselt. Zudem ist eine Alltagshelferin dort tätig. Die Leitung der Kita hat Paul Prinz übernommen, der vorher vier Jahre in der städtischen Kita Sieben Bauern tätig war.
Die Kita bleibt ein Familienzentrum im Verbund mit der AWO-Kindertagesstätte Häverstädt. 20 Kinder haben die Kita auch schon im vorherigen Kita-Jahr besucht. „Da das Team fast ganz neu ist, werden wir uns hier situationsbedingt anpassen und erstmal schauen, was die Kinder kennen und sich wünschen“, sagt der neue Leiter, Paul Prinz. Einiges werde für die Kinder neu sein und deshalb werde das Team vieles, was bisher zum Alltag des Kindergartens gehörte, zunächst auch in gewohnter Weise fortführen, damit die Umstellung gut gelingt.
Die Stadt hat die 1955 eröffnete Kita und auch das Gebäude übernommen, weil im Juli 2023 die AWO - Bezirksverband OWL – ihren Rückzug aus der Trägerschaft angekündigt hatte. Am 4. Oktober 2023 stellte die AWO nach finanziellen Problemen einen Antrag auf ein so genanntes Eigenverwaltungsverfahren. „Wir haben es sehr bedauert, dass sich die AWO nach 69 Jahren aus der Trägerschaft zurückgezogen hat und – als es sich abzeichnete - viele Gespräche geführt“, so der Leiter des Jugendamtes, Eckhard Mohrmann.
Da so kurzfristig kein anderer Träger gefunden werden konnte und die Fortführung der Kita in dem Stadtteil Bölhorst der Stadt sehr am Herzen lag, habe die Stadt dann auch die Trägerschaft übernommen. Die Übernahme sei ein „echter Kraftakt“ gewesen, weil wegen des Insolvenzverfahrens lange Zeit nicht feststand, zu welchen Bedingungen die Stadt das sanierungsbedürftige Gebäude und die Kita-Einrichtung, wie Möbel und Spielzeug, übernehmen kann.
„Wichtig war uns zu jedem Zeitpunkt der Verhandlungen, dass alle 40 Kita-Plätze hier erhalten bleiben“, macht der Jugendamtsleiter deutlich. Die Erzieherinnen, die vorher bei der AWO beschäftigt waren, hatten ein Angebot der Stadt Minden zur Übernahme erhalten, was sie aber nicht angenommen hätten, so Mohrmann weiter. So mussten in einem städtischen Besetzungsverfahren alle acht Erzieher*innen-Stellen zunächst ausgeschrieben werden.
Am 13. Juli hat die Einrichtung ein Sommerfest gefeiert. Hier haben sich auch das bisherige Team der Kita Bölhorst und die AWO OWL bei allen Kindern und Weggefährt*innen der vergangenen Jahre bedankt. Es gab verschiedene Aktionen auf dem Außengelände Spiele und viel Spaß für kleine und große Gäste. Die Kita Bölhorst gehört zu den ersten Kindertages-Einrichtungen der AWO im Kreis Minden-Lübbecke.
Unter städtischer Trägerschaft stehen jetzt neben der Kindertageseinrichtung Böhlhost, die Kita Leonhardi, die Kita Hahlen, die Kita Sieben Bauern und die Kita Rodenbeck. Städtisch ist auch der Karoline-Dettmer-Kinderhort in der Innenstadt.
Pressestelle
Stadt Minden hat Trägerschaft für die Kita Bölhorst übernommen
Mehr Infos
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.