Ab Samstag, 24. August, ist im Mindener Museum die Wanderausstellung „Planet Gesundheit“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) aus Osnabrück zu sehen. An zahlreichen interaktiven Stationen zeigt die Ausstellung auf anschauliche Art und Weise, wie wir ein gesundes Leben führen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen können. Ob morgens im Bad, vormittags am Arbeitsplatz, nachmittags unterwegs oder abends mit Freunden am See – wie wir leben und arbeiten hat Einfluss auf unsere Gesundheit und die Umwelt.
An interaktiven Stationen entdecken Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene, wie viel Chemie sich im Bad versteckt, welche Schadstoffe am Arbeitsplatz schlummern, wie wir über unser Mobilitätsverhalten Körper und Umwelt beeinflussen können oder wie sich der Klimawandel nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf unsere Gesundheit auswirkt. In der Mitmach-Ausstellung ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Die interaktiven Stationen halten für Besucher*innen zahlreiche nützliche Alltagstipps bereit.
Die Ausstellung „Planet Gesundheit“ ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Umweltbundesamtes (UBA). Schulklassen steht ein umfangreiches museumspädagogisches Begleitprogramm zur Verfügung.
Die Präsentation wird am Samstag, 24. August um 16 Uhr im Mindener Museum eröffnet. Zur Eröffnung ist der Eintritt frei.
Laufzeit: Samstag, 24. August 2024 bis Sonntag, 23. März 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 Uhr bis 18 Uhr, Sonderöffnungszeiten für Gruppen
Weitere Infos: www.mindenermuseum.de und https://www.planetgesundheit.org
Eröffnung: Samstag, 24. August 2024, 16 Uhr
Zur Eröffnung ist der Eintritt frei.