Kulturbegeisterte aus Minden und der Region dürfen sich auch in diesem Jahr auf unvergessliche Open-Air-Konzerte im Rahmen der Kultur-Sommerbühne am Mindener Dom freuen. Diese wird vom 21. bis 25. August von hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern „bespielt“. Veranstalterin ist erneut die Minden Marketing GmbH, die an jedem der vier Abende und einem Nachmittag mit ihren Gesellschaftern und Sponsoren wieder bekannte Stars, Bands und ein ganzes Orchester präsentiert.
Los geht es am Mittwoch, 21. August, mit Wolfgang Niedecken. Der Musiker, Texter, Komponist, Solo-Künstler und bekannte Frontmann der Kölner Band „BAP“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Leben und Wirken von Bob Dylan. Er singt Dylan-Songs und liest aus seinem Buch über den Ausnahme-Künstler und Literatur-Nobelpreisträger. Dabei begibt er sich auf eine ganz neue Ebene der Auseinandersetzung. Das Konzertevent an diesem Abend wird präsentiert von PD Personaldienst. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).
Auch am folgenden Abend, dem 22. August, bleibt es „kölsch“. Denn dann rocken „Bläck Fööss“ auf der Bühne vor dem Mindener Dom. Das Konzert der Kölner Urgesteine beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ist ab 18 Uhr). Die kultigen Klänge von "Mer losse d’r Dom en Kölle", „Drink doch eine met“ und „En unserem Veedel“ ertönen seit den 1970ern nicht nur als Höhepunkt des kölschen Karnevals – nein, das Repertoire der „Bläck Fööss“ reicht weit über „die fünfte Jahreszeit“ hinaus. Die Band ist das ganze Jahr über auf Konzerttournee. Mit ihrem Mix aus schelmischem Humor, mitreißenden Melodien und mehrstimmigem Gesang schaffen es die sechs Vollblut-Musiker das einzigartige Lebensgefühl der rheinländischen Metropole Köln auf die Bühne und mitten in die Herzen ihrer Zuhörer zu katapultieren. Das Konzert wird präsentiert vom MMG-Gesellschafter Schäferbarthold.
Der Freitag gehört traditionell der Nordwestdeutschen Philharmonie (NWD), die alljährlich mit hochkarätigen Gast-Künstler*innen das Publikum mit klassischer Musik begeistert. Nach den großen Erfolgen der Filmmusik in den vergangenen Jahren widmet sich die NWD am 23. August, dem Thema „Musical-Melodien“. Unter der Leitung des renommierten litauischen Dirigenten Vilmantas Kaliunas präsentiert die NWD in diesem Jahr ihr durch Georg Gershwins inspiriertes Programm „Summertime“. Gesanglich begleitet wird das Orchester von der talentierten portugiesischen Sopranistin Leonor Amaral, die vor allem durch ihr breites Opernrepertoire bekannt ist.
Gespielt wird ein facettenreicher Mix aus Evergreens der Musical-Geschichte wie z.B. „Tom and Jerry“ und „Puttin on the Ritz“. Ein Ausflug in die Welt der zauberhaften „Mary Poppins“ und die Verwandlung der Eliza Doolittle zu „My fair Lady“ versprechen musikalischen Hochgenuss. Und südamerikanisches Flair vor dem Dom versprüht die NWD an diesem Konzertabend mit „Copacabana“ und „Mambo No. 5“. Präsentiert wird das Konzerterlebnis am Freitag ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) von WAGO und der Sparkasse Minden-Lübbecke.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher*innen am Samstag, 24. August. Die deutsche Kultband „Juli“ macht auf ihrer 20 Jahre-Tour Halt in Minden und erinnert an eine „Geile Zeit“. Ermöglicht wird dieses Konzertereignis durch die Unterstützung von Melitta und der Volksbank Herford-Mindener Land eG. Konzertbeginn ist um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).
"Juli" begeistert seit Mitte der 2000er Jahre die Musikfans mit Hymnen wie „Perfekte Welle“ oder „Regen und Meer“. Im Jahr 2024 brechen die fünf Musiker*innen dieser zeitlosen Band zu ihrer 20 Jahre – „Es ist Juli“-Tour auf, um das unverwechselbare „Juli-Gefühl“ direkt in den heißen August zu zaubern. Die Gäste erwartet eine Show voller Energie, Nostalgie und einer Prise Neuinterpretation.
Den Abschluss der Kultursommerbühne am Sonntag, 25. August, bildet ein Musical für die jungen Kulturfans. In diesem Jahr werden Kinderträume auf der Mindener Kultur-Sommerbühne 2024 wahr. Präsentiert von Westfalen Weser Energie kommt das neue Familien-Musical „Die kleine Meerjungfrau“ auf die Bühne . Angelehnt an das Märchen von Hans Christian Andersen wird der Kleine Domhof zu einer zauberhaften Unterwasserwelt. Alle Zuschauer*innen können gerne verkleidet kommen. Aufführungsbeginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr.
Erzählt wird die Geschichte der kleinen Meerjungfrau, die einen Prinzen vor dem sicheren Tod rettet und sich unsterblich in ihn und die Welt über Wasser verliebt. Um bei ihm sein zu können, muss sie ihr altes Leben am Grund des Meeres mit ihrem Vater, den Schwestern und den Freunden aufgeben. Eine geheimnisvolle und mächtige Meerhexe hilft ihr, diesen Wunsch zu erfüllen, aber zu einem hohen Preis: Für ein Leben an Land tauscht sie Fischschwanz gegen Beine, wird aber für immer stumm sein wie ein Fisch.
Für alle fünf Veranstaltungen beginnt der Kartenvorverkauf am Samstag, 9. März 2024. Karten gibt es bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Tel.: (05 71) 829 06 59, E-Mail: info@mindenmarketing.de sowie bei Express-Ticketservice (Obermarktstraße 26-30). Weitere Infos auch unter www.minden-erleben.de , auf der Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.