Angehende Künstler*innen lassen sich am 23. Juli von 9-12 Uhr oder am 7. August von 14-17 Uhr in der Kunstausstellung „Heiner Meyer - Double Sense" von der Pop Art inspirieren und malen, schneiden, kleben eigene knallbunte Kunstwerke. Kleine Alltagsdinge wie Gummibärchen kommen dabei ganz groß raus und werden mit viel Farbe und Glitzer zu ganz besonderen Kunstwerken. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro.
Kinder ab 6 Jahren, die lieber in die Steinzeit reisen möchten, können am 22. Juli von 9-12 Uhr oder am 6. August von 14-17 Uhr eigene Steinzeit-Kleidung gestalten. In der Sonderausstellung „Ötzi – Tatort in den Alpen“ erfahren sie, wie gut die Menschen vor über 5000 Jahren schon ausgestattet waren, welche Werkzeuge sie kannten und woraus ihre Kleidung bestand. Die aus Naturmaterialien selbst gebastelte Kleidung kann natürlich gleich angezogen werden. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro.
Kinder ab acht Jahren, die gleich eine ganze Woche in der Steinzeit verbringen möchten, können vom 15. bis 18. Juli oder vom 12. bis 15. August, jeweils von 9-13 Uhr an der Steinzeitwoche teilnehmen. An vier Tagen finden die Teilnehmer*innen heraus, wie das Leben in der Jungsteinzeit vor über 5000 Jahren aussah. Ötzi, ein Zeitzeuge, der vor 5300 Jahren lebte, zeigt den Kindern allerhand Wissenswertes über Werkzeuge, Waffen und Kleidung. Jeden Tag probieren die Kinder andere Techniken aus, basteln allerlei Erinnerungsstücke und bereiten am letzten Tag ein steinzeitliches Menü zu. Pro Kind kostet die Steinzeitwoche 50 Euro.
Ältere Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren entdecken am 24. Juli von 14-17 Uhr oder am 5. August von 9-12 Uhr Motive der Pop Art. Sie lassen sich von Mickey Mouse, Goofy und Co inspirieren und bringen anschließend eigene Kunst auf die Leinwand. Mit Spachtel, Schablonen und kleinen Hilfsmitteln entstehen farbenfrohe Bilder. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro.
Schließlich findet vom 29. Juli bis zum 1. August, jeweils von 10-14 Uhr wieder der beliebte Escape Room-Workshop für Kinder ab 10 Jahren statt. In der besonderen Atmosphäre der Ausstellungsräume entwickeln die Teilnehmer*innen eigene Escape Games, die am letzten Tag von Freunden und Verwandten getestet werden können. Pro Kind kostet der Workshop 50 Euro.
Für alle Termine ist eine vorherige Anmeldung unter museum@minden.de oder Tel. 0571-9724020 erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Kindern. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Kindern.