DLRG Minden e.V.

4. Weserschwimmen startet am 16. August 2025


Am Samstag, den 16. August 2025, ist es wieder so weit: Das Mindener Weserschwimmen geht in die vierte Runde! Die beliebte Freiwasserveranstaltung der DLRG Minden e.V lädt erneut hunderte Schwimmbegeisterte aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus an die Weser. Der Startschuss fällt – wie gewohnt – um 16:00 Uhr am Weser-Stromkilometer 201,5, nahe der Theodor-Heuss-Brücke. Ziel ist bei Stromkilometer 203,5, rund 2 Kilometer flussabwärts. Die kostenfreie Anmeldung unter Protected link to weserschwimmen.de ist jetzt freigeschaltet.

Jede geübte Schwimmerin und jeder geübter Schwimmer ab circa 12 Jahren ist eingeladen, sich mit dem Weserstrom entlang der Innenstadt Richtung Mittellandkanal treiben zu lassen. Mit dabei ist unter anderem die Detmolder Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, die erneut als Schirmherrin fungiert: „Die DLRG Minden organisiert für alle Schwimmfans wieder das Weserschwimmen. Auf das Event freuen sich viele Menschen aus der Region, denn das Weserschwimmen ist ein tolles Erlebnis in den Sommerferien“, so Bölling.

Wickelfische für Teilnehmende
Die DLRG bietet Teilnehmenden in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Schwimmsäcke in Form von Fischen, sogenannte Wickelfische, zum Sonderpreis zu kaufen. Der Wickelfisch ist ein Schwimmsack – wasserdicht und reißfest – in dem Kleidung, Handy, Schlüssel u. a. Platz finden. Zusätzlicher Benefit: Schwimmerinnen und Schwimmer sind durch die markanten Schwimmsäcke gut im Wasser zu sehen. Teilnehmende können bei der Anmeldung unter Protected link to weserschwimmen.de ihren „Wickelfisch“ zum Sonderpreis von 20 Euro bestellen. Die Schwimmsäcke werden am Veranstaltungstag ausgegeben. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. 

So läuft das 4. Mindener Weserschwimmen ab:

  • Einlass/Parken: ab 15:00 Uhr am Weserstrand/Parkplatz „Kanzlers Weide“
  • Dem ausgeschilderten Fußweg (1.300 m) zum Startplatz folgen
  • Start: 16:00 Uhr durch die Schirmherrin, RPin Anna Katharina Bölling 
  • Zielankunft: gegen 16:35 Uhr erwartbar
  • Rückweg zum Parkplatz: ca. 1 000 m
  • Sicherheit: DLRG Minden sorgt für Begleitung im Wasser, während der Veranstaltung gilt eine Schifffahrtssperre
  • Die Teilnahme ist kostenfrei – Spenden für die DLRG-Arbeit sind gerne willkommen.
  • Die Veranstaltung ist kein Wettkampf, sondern ein Gemeinschaftserlebnis in sicherem Rahmen – Stromschwimmen ist Schwimmvergnügen
  • Aufgrund von Witterungseinflüssen, Hochwasser oder behördlichen Anordnung kann das 4. Mindener Weserschwimmen kurzfristig abgesagt werden. Aktuelle Informationen finden sich unter: Protected link to weserschwimmen.de

Hintergrund: Stromschwimmen durch die Weser in Minden
Vorbild für die Veranstaltung ist das Rheinschwimmen in der Schweizer Stadt Basel, das seit vielen Jahrzehnten mehrere 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Freischwimmen in den Fluss lockt und touristisches Highlight wie Ausdruck mediterranen Lebensgefühls ist. Im August 2022 fand das 1. Mindener Weserschwimmen der DLRG mit als 600 Teilnehmenden zwischen 9 und 82 Jahren als gemeinsame Initiative mit der OstWestfalenLippe GmbH im Rahmen des Präsentationsjahrs der REGIONALE 2022 erstmals statt.

Hinweise für Medien:
Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, über das Event zu berichten. Anhängend finden Sie vier Bilder, die kostenfrei zur Ankündigung genutzt werden können. Für Interviewtermine sowie Berichterstattung (Mitfahrt auf dem DLRG-Boot möglich) stehen wir gerne zur Verfügung. 

Kontakt: 
Volker Zoerb, Vorsitzender DLRG Minden e.V.
E-Mail: Volker.Zoerb@minden.dlrg.de