„Kicken im Sand - Wählen am Stand“ - unter diesem Slogan wird in diesem Jahr das schon traditionelle Beach-Soccer-Turnier für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren durch die Jugendhäuser Geschwister Scholl und Alte Schmiede sowie dem Bereich Jugendarbeit/Jugendschutz organisiert. Am Freitag, 12. September, verwandelt sich das Melittabad in Minden von 16 Uhr bis 21 Uhr in eine Strandarena.
Gespielt wird in drei Altersgruppen: acht bis zehn Jahre, 11 bis 13 Jahre und 14 bis 17 Jahre. Jedes Team besteht aus drei Spielerinnen oder Spielern und kann gemischt zusammengesetzt sein. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Team. Im Startgeld enthalten sind der Eintritt ins Melittabad sowie ein Getränk pro Teammitglied. Für die besten Teams gibt es attraktive Preise: Die ersten vier Plätze werden prämiert.
Beach-Soccer wird auf einem Beachvolleyballfeld im Sand gespielt, eine schnelle und spannende Variante des klassischen Fußballs. „Das Turnier findet jetzt schon seit einigen Jahren statt. Es macht einfach riesigen Spaß, die Stimmung ist immer ausgelassen, mit Musik, Sand unter den Füßen und sportlichem Ehrgeiz. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass jedes Jahr viele Mannschaften wiederkommen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, müssen wir allerdings absagen“, erklärt Thomas Fockel, Mitarbeiter des Jugendhauses Geschwister Scholl.
Neben Sport und Strandfeeling gibt es in diesem Jahr noch ein besonderes Highlight: Der WahlFUN-Stand des Vereins „Politik zum Anfassen e.V." ist vor Ort. Mit spielerischen Formaten, wie einem Escape Room, Quiz-Stelen oder einem Nagelbalken, wird politische Bildung für Jugendliche erlebbar gemacht. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Entscheidungen treffen Kommunalpolitikerinnen und -politiker? Was wird bei der Kommunalwahl gewählt? Und welche Themen sind Jugendlichen in Minden besonders wichtig?
„Es ist eine großartige Gelegenheit, bei einer Veranstaltung wie dem Beach-Soccer-Turnier viele junge Menschen in entspannter Atmosphäre zu erreichen und sie spielerisch an politische Bildung heranzuführen. Genau solche Momente sind wertvoll, um zu zeigen, dass Demokratie Spaß machen kann aber vor allem, dass jede Stimme zählt, auch die der jungen Menschen in Minden“, betont Daniela Thoring, Leiterin des Bereichs Jugendarbeit/Jugendschutz der Stadt Minden.
Interessierte Teams können sich ab dem 27. August im Jugendhaus Geschwister Scholl unter der Telefonnummer +49 571 649 213 anmelden. Besucher*innen sind herzlich willkommen.