Es hämmert und klopft in mehreren Räumen. Kabel hängen von der Decke und aus den Wänden heraus. In alten Wänden gibt es Durchbrüche, woanders sind neue Wände eingezogen worden. Handwerker stehen auf Gerüsten. Bauleiterin Anna-Katharina Nobbe (Bereich Gebäudewirtschaft) führt eine kleine Gruppe durch die aktuelle Baustelle der Stadt Minden in der Grundschule Bierpohlschule. Sie ist sehr zufrieden mit dem Baufortschritt. Die Arbeiten im Bestandsgebäude aus den 1950er Jahren, welches derzeit grundsaniert wird, kommen gut voran und liegen „im Plan“.
Der ehemalige Klassentrakt wird zu einem neuen Verwaltungsbereich mit Aufenthaltsräumen, Lehrerzimmer, Sanitärräumen für das Kollegium und Büros umgebaut. Im Obergeschoss befindet sich ein weiterer zusätzlicher Konferenzraum, eine Bibliothek, sowie Fachklassen für Kunst, Musik und Informatik. Durch die großen Fenster fällt viel Licht ein. „Die Arbeiten im Bestandsgebäude sind in Abstimmung mit der Schulleitung in zwei Bauabschnitte aufgeteilt worden, um die Einschränkungen für den Schulbetrieb geringer halten zu können“, erläutert Nobbe beim Rundgang. Im Sanierungsgebäude werden sowohl die Elektrik, als auch Fußböden, Decken und Anstriche erneuert. „Bald kann hier der Maler loslegen“, kündigt die Bauleiterin an.
Bereits seit Juli 2023 wird an und in der Schule gebaut. Im Januar konnte der neu gebaute, moderne Klassentrakt bezogen werden. Neben den zwölf Klassenräumen gibt es auf beiden Etagen des Neubaus insgesamt sechs Differenzierungsräume; je zwei Klassen teilen sich einen. Über ein neues Treppenhaus sind der Neubau und das Bestandsgebäude verbunden. „Es ist seit Januar 2025 auch ein Aufzug in Betrieb, der das Gebäude in allen Bereichen barrierefrei erschließt“, so Anna-Katharina Nobbe.
Der erste Bauabschnitt war mit dem Bezug des Neubaus abgeschlossen, der zweite begann gleich im Anschluss. Seit dem Umzug der Klassen wird der Schulcontainer an der Westseite als Interimslösung für die Verwaltung genutzt. Die Räume in der weiteren Containeranlage auf dem Schulhof werden vom Ganztag und von der 2023 aufgenommenen Mehrklasse genutzt.
6,24 Millionen Euro insgesamt investiert die Stadt Minden in die Erweiterung, den Umbau und die Modernisierung der dreizügigen Grundschule am Bierpohlweg. Zwischen Juli 2016 bis August 2017 ist bereits eine neue Einfeldhalle an der Schule entstanden. „Das zukünftig sanierte Gebäude wird auch ausreichend Platz für die Mehrklasse und den Ganztag bieten“, stellt der Leiter des Bereiches Gebäudewirtschaft, Jörn Schunk, heraus. Mit Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts voraussichtlich im Dezember 2025 werde in jedem Fall die Containeranlage an der Westseite abgebaut. Das vor dem Umbau wegen Platzmangels für Fachräume genutzte Kellergeschoss werde zukünftig nur noch als Lagerfläche dienen.
Auch der Ganztagsbereich werde durch den Umbau Flächen hinzugewinnen. Durch die Sanierung könne der interimsweise untergebrachte Musikraum in den sanierten Gebäudeteil einziehen. Im folgenden dritten Bauabschnitt, der unmittelbar nach Fertigstellung des zweiten Abschnitts im Januar starten soll, werden in der ehemaligen Hausmeisterwohnung noch Büros und Aufenthaltsräume für die Mitarbeiter*innen des Ganztages geschaffen. Auch werden dann die Außenanlagen an der Westseite neu gestaltet. Hier sollen eine neue Grünfläche mit einem grünen Klassenzimmer sowie eine Erweiterung des Schulgartens und Lagerflächen entstehen. Die Fertigstellung für die Gesamtbaumaßnahme ist für April 2026 vorgesehen.
Sämtliche Leistungsphasen der HOAI, also die Grundlagenermittlungen, der Entwurf, Bauantrag, Ausschreibungen, die Bauleitung und Koordinierung sowie die spätere Bauüberwachung zu diesem Objekt erfolgen durch die Gebäudewirtschaft der Stadt Minden, machte Bereichsleiter Schunk beim Ortstermin deutlich.