Mindener Museum

Führungen durch die Sonderausstellung „Ötzi – Tatort in den Alpen“


Am Sonntag, den 20. Juli, finden im Mindener Museum gleich zwei Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Ötzi – Tatort in den Alpen“ statt. Um 14 Uhr beginnt die öffentliche Sonntagsführung. Auf dem etwa 1-stündigen Rundgang erfahren die Besucher*innen, was mit Ötzi, der wohl bekanntesten Mumie Europas, vor über 5000 Jahren auf dem Tisenjoch im heutigen Südtirol geschah. Sein Leichnam verrät, dass er an keiner natürlichen Todesursache starb. Die Beifunde am „Tatort“ sowie die pathologischen Untersuchungen liefern Hinweise auf die genauen Todesumstände. Die Kosten für die Führung betragen 5 Euro pro Person. Enthalten sind der Eintritt sowie die Führungsgebühr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Um 15.30 Uhr beginnt eine Familienführung. Kinder ab 8 Jahren werden zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern zu Kriminalpolizist*innen und kommen dem Rätsel um Ötzis Tod auf die Spur. Unter welchen mysteriösen Umständen ist er gestorben? Was ergaben die pathologischen Untersuchungen? Und welche wissenschaftlichen Ergebnisse lassen sich auch noch nach über 30 Jahren feststellen? Gemeinsam nehmen die Teilnehmer*innen den Tatort unter die Lupe und erfahren nebenbei allerhand Wissenswertes über das jungsteinzeitliche Leben. Der circa 45-minütige Rundgang kostet pro Kind und einer Begleitperson 5 Euro. Es wird um vorherige Anmeldung unter Tel. 0571-9724020 oder museum@minden.de gebeten. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 10 Kindern.

Mehr Infos

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.