Kreis Minden-Lübbecke | Pressestelle

Kreis Minden-Lübbecke führt Ehrenamtskarten-App ein


Ehrenamtliche im Mühlenkreis, die sich ganz besonders für andere einsetzen, können für ihr Engagement die Ehrenamtskarte NRW erhalten.

Gemeinsam mit den elf Städten und Gemeinden setzt sich der Kreis Minden-Lübbecke aktiv für die Förderung und Unterstützung von Ehrenamtlichen im Mühlenkreis ein. Die Kreisverwaltung übernimmt die Federführung des Projekts, bearbeitet die Anträge und vergibt die Karten. 

Alle Ehrenamtskarten-Inhaber*Innen, die bereits eine Ehrenamtskarte aus Plastik in Scheckkarten-Format besitzen, können diese weiter nutzen, solange die Karte gültig ist. Sie können sich natürlich auch parallel online in der App registrieren/anmelden und ihre gültige Ehrenamtskarte digital einbinden lassen. Weiterhin sind beide Optionen möglich, die Ehrenamtlichen entscheiden selbst, ob sie sich die digitale oder analoge Variante der Ehrenamtskarte ausstellen lassen möchten. Der Kreis Minden-Lübbecke hat bisher über 1.200 Ehrenamtskarten herausgegeben. Ehrenamtliche können sich melden bei: Andreas Zapatka, Tel.: 0571 807 22020 oder E-Mail: Ehrenamtskarte@minden-luebbecke.de.

„Die Ehrenamtskarte ist ein Ausdruck von Wertschätzung“ sagt Landrat Ali Doğan,  „Für den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger, ohne den viele Veranstaltungen, Angebote im sozialen Bereich, Sportangebote, Bildung und vieles mehr in unserem Mühlenkreis nicht möglich wären“. Die Ehrenamtskarte verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen: Karteninhaberinnen und Karteninhaber erhalten zahlreiche Vergünstigungen bei öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen in ganz NRW, weitere Infos unter: www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw . 

Partner des Landes sind die Kommunen bzw. die Kreise in NRW. Die Zahl der Vergünstigungspartner erweitert sich fortlaufend, da immer neue Vergünstigungen dazu kommen. Hier finden Sie alle Infos zu der Ehrenamtskarte im Mühlenkreis:  www.minden-luebbecke.de/Projekte/Ehrenamtskarte-NRW

Unternehmen, die Interesse haben, Ehrenamtlichen einen Nachlass auf bestimmte Angebote zu gewähren, können sich beim Kreis Minden-Lübbecke melden bei: Mirjana Lenz, Tel.: 0571 807 22120 oder E-Mail: Ehrenamtskarte@minden-luebbecke.de . Bei der Stadt Rahden werden Anträge der Bürger*innen dort vor Ort bearbeitet, eine Registrierung über die Ehrenamtskarten-App ist in Rahden auch möglich. Ansprechpartnerin für Unternehmen, die Vergünstigungspartner werden möchten und Bürger*innen in Rahden ist Heike Krüger, Tel.: 05771 7315 oder E-Mail: h.krueger@rahden.de

Eine Ehrenamtskarte beantragen kann, wer: nachweislich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig ist ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung. Das Engagement kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen. Zum Zeitpunkt der Antragsstellung müssen zwei Jahre ehrenamtliches Engagement vorgewiesen werden können (Juleica-Inhaberinnen und -Inhaber sechs Monate), und der Wohnsitz bzw. die ehrenamtliche Tätigkeit muss im Kreis Minden-Lübbecke sein. Personen, die länger als 25 Jahre ehrenamtlich tätig sind, können für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement die Jubiläums-Ehrenamtskarte beantragen. 

Die Ehrenamtskarte gibt es in Nordrhein-Westfalen seit dem Jahr 2008. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden im Land möchte das Land Nordrhein-Westfalen das vielfältige bürgerschaftliche Engagement anerkennen. Im Vordergrund steht die Anerkennung für ehrenamtlich Tätige in NRW.