Mindener Museum

Mittagspausenführung im Mindener Museum: Streifzug durch die Weserrenaissance


Die sechs Häuser der Museumszeile sind selbst hochkarätige Zeugnisse dieses Architekturstils, der im 16. und 17. Jh. Bürgerhäuser, Schlösser und Kirchen entlang der Weser prägte. Das als Kaufmannshaus 1565 erbaute Haus Ritterstraße Nr. 23 mit seinem zweigeschossigen Standerker aus der Zeit um 1600 steht stellvertretend dafür. Der Erker ist der einzige seiner Art, der in Minden noch an seinem ursprünglichen Ort steht. Im Raum dahinter finden sich kostbare Stuck-Ornamente hervorragender Qualität, die im bürgerlichen Wohnbau dieser Zeit ausgesprochen selten sind. Für die repräsentativen Steinbauten der Weserrenaissance wurde vorwiegend Sandstein aus der Region genutzt. Die feine Struktur und Witterungsbeständigkeit des Obernkirchener Sandsteins lässt auch heute noch die typischen Ornamente erkennen. Der kulturgeschichtliche Streifzug bietet Gelegenheit, im Mindener Museum einen Blick auf eine der größten Steinsammlungen Nordwestdeutschlands zu werfen.

Pro Person kostet die Führung 3,50 €. Darin enthalten sind Eintritt und Führungsgebühr.

Mehr Infos

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.